Dr. Ralf Kremer

Partner
  • Dr. Ralf Kremer
  • Dr. Ralf Kremer

Dr. Ralf Kremer übernimmt bei BRP die Beratung und Vertretung in nahezu allen Bereichen des Medizinrechts. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Errichtung, Auseinandersetzung und Umstrukturierung von Kooperationen. Er betreut seine Mandanten bei Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern von Kooperationen, beispielsweise (schieds-)gerichtlichen Auseinandersetzungen. Auch vertragsärztliche Zulassungsverfahren oder die Klärung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Organisation der vertragsärztlichen Versorgung zählen zu seinem Tätigkeitsbereich.

Dr. Ralf Kremer absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften sowie seine Promotion an der Universität Tübingen. Er ist unparteiisches Mitglied in Gremien der vertragsärztlichen Selbstverwaltung und seit 2006 Vorsitzender eines Berufungsausschusses für Ärzte. In zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen zu medizinrechtlichen Fragen, u.a. in medizinrechtlichen Standardwerken, gibt er sein Wissen weiter. Er erstellt regelmäßig Rechtsgutachten beispielsweise zum Organisationsrecht der Selbstverwaltungskörperschaften und zu Fragen der Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung. Ebenfalls tritt er kontinuierlich als Schiedsrichter in Schiedsgerichtsverfahren auf.

Kommentierungen/Monographien

 

Aufsätze/Urteilsanmerkungen

  • Entscheidung über Anträge auf (Neu-)Zulassung im partiell geöffnetem Planungsbereich bei unwirksamer Bewerbungsfrist, Anm. zu SG Marburg Beschl. v. 01.03.2021 – S 12 KA 82/20, MedR 2022, 249 ff. 
  • Fiktion der Abgabe eines Zulassungsverzichts gemäß § 894 ZPO, Anm. zu BSG Beschl. v. 03.08.2016 - B 6 KA 09/16 B, MedR 2017, 654 ff.
  • Zur Teil-Berufsausübungsgemeinschaft, Anm. zu BSG Urt. v. 25.03.2015 - B 6 KA 21 / 14 R, MedR 2016, 145 ff.
  • Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen Medizinischer Versorgungszentren, in: Medizinische Versorgungszentren – eine Chance für Ärztinnen und Ärzte? (Hrsg. Marburger Bund – Bundesverband), 2005, 8-15 (u.a. mit Trautmann)
  • Die rechtlich korrekte Praxis-Homepage, ZWP Spezial 2004, 18 ff. (mit Trautmann)
  • Honorarvereinbarung: Die Krux mit dem höheren Gebührensatz, ZWP 2000, 36 ff.
  • Die Rechtsstellung des vermeintlichen Erben in der GmbH, BB 1992, 159 ff. (mit Laux)
  • Zum Vergütungsanspruch des Kassenzahnarztes bei Zahnersatz nach dem Gesundheits-Reformgesetz, NJW 1992, 723 ff. (mit Bongen)
  • Einziehung von Arzthonoraren durch praxisfremde Verrechnungsstellen, DMW 1991, 1448 ff. (mit Bongen)
  • Ärztliche Schweigepflicht und Honorareinzug durch Dritte, MDR 1991, 1031 f. (mit Bongen)
  • Probleme der Abwicklung ärztlicher Privatliquidationen durch externe Verrechnungsstellen, NJW 1990, 2911 ff. (mit Bongen)

 

Urteilsbearbeitungen/Kurzbeiträge

  • Anforderungen an ausgelagerte Praxisräume (BSG, Urt. v. 06.04.2022 - B 6 KA 12/21 R), MedR 2023, 60 ff.
  • Rücknahme des Antrags auf Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens (SG Berlin, Urt. v. 10.07.2019 - S 83 KA 264 /17), MedR 2020, 519 ff. 
  • Zum qualifikationsbezogenen Sonderbedarf bei Psychotherapeuten (BSG, Urt. v. 28.06.2017 - B 6 KA 28/16 R), MedR 2018, 437 ff. 
  • Verlegung des Vertragsarztsitzes (BSG, Urt. v. 03.08.2016 - B 6 KA 31/15 R), MedR 2017, 412 ff.
  • Auswahlentscheidung bei partieller Öffnung des Planungsbereichs; Ermessenskriterium der Versorgungskontinuität (SG Mainz, Urt. v. 11.05.2016 - S 16 KA 211/14), MedR 2017, 78 ff.
  • Institutsermächtigung gemäß § 119a SGB V (Einrichtung der Behindertenhilfe) (BSG, Beschl. v. 28.10.2015 - B 6 KA 14/15 B), MedR 2016, 635 ff.
  • Drittanfechtung einer willkürlichen Genehmigung der Verlegung eines Vertragsarztsitzes (LSG Niedersachsen-Bremen, Beschl. v. 05.10.2015 - L 3 KA 42/15 B), MedR 2016, 290
  • Rezension F. Boos/A. Witte/D. zur Mühlen/M. Rohner, Bewertung zahnärztlicher Praxen, Köln, 2014, ZMGR 2015, 69 f.
  • Besprechung D. zur Mühlen/A. Witte/M. Rohner/F. Boos, Praxisbewertung, DÄ 2010, A 1523
  • Rechtsschutz gegen Auswahlentscheidungen im Krankenhausplanungsrecht, MedR 2009, 102 (mit Wittmann)
  • Aufnahme eines Neubewerbers in den Krankenhausplan, MedR 2008, 166 (mit Wittmann)
  • Kündigungsfrist bei Belegarztverträgen, MedR 2006, 654 (mit Trautmann)
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung im vertragszahnärztlichen Bereich – Bildung einer Vergleichsgruppe, MedR 2006, 444 (mit Trautmann)
  • Konkurrentenklage niedergelassener Ärzte gegen Ermächtigung von Krankenhausärzten, MedR 2004, 680 (mit Trautmann)

BRP wird im FOCUS-Spezial "Deutschlands Top-Anwälte 2013" (Ausgabe November/Dezember 2013) als eine der führenden Wirtschaftskanzleien 2013 genannt. Insbesondere im Fachbereich "Gesundheit und Pharmazie" liegt BRP im Spitzenfeld.

Kontakt

Stuttgart
T +49 711 16445-235
F +49 711 16445-100
ralf.kremer(at)brp.de
Visitenkarte (Download)

Weitere Anwälte

Zurück zur Übersicht