Dr. Roman Wexler-Uhlich

Partner
  • Dr. Roman Wexler-Uhlich
  • Dr. Roman Wexler-Uhlich

Dr. Roman Wexler-Uhlich berät Unternehmen, deren Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände umfassend zu Fragen von Handel und Haftung mit nationalen und grenzüberschreitenden Bezügen. Er berät und vertritt darüber hinaus in streitigen Verfahren vor staatlichen Gerichten und nationalen wie internationalen Schiedsgerichten und ist auch selbst als Schiedsrichter tätig.

Dr. Roman Wexler-Uhlich studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vor seinem Eintritt bei BRP 2019 war er zunächst im Bereich Dispute Resolution bei Gleiss Lutz tätig und verbrachte in dieser Zeit mehrere Monate bei einer Wirtschaftskanzlei in London. Zuletzt war er Partner bei Kuhn Carl Norden Baum in Stuttgart.

Dr. Roman Wexler-Uhlich ist Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS) und der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung. Er ist zusätzlich als Barrister (England & Wales) zugelassen (Middle Temple 2014).

Neben Deutsch spricht Dr. Roman Wexler-Uhlich Englisch, Niederländisch und Spanisch. 

Aufsätze/Beiträge

  • Zur Prorogationsbefugnis des Insolvenzverwalters, ZIP 2015, 1213 ff. (mit Dr. Simon Wagner)
  • Vertriebsmittlerverträge in der Insolvenz – Vertragshändlerverträge, BB 2011, 519 ff. (mit Dr. Eric Wagner)
  • Vertriebsmittlerverträge in der Insolvenz – Handelsvertreterverträge, BB 2010, 2454 ff. (mit Dr. Eric Wagner)
  • Rechtsprechung gegen den Gesetzgeber? – Zur Wirksamkeit der Einlageleistung beim Hin- und Herzahlen nach dem „Cash-Pool II”-Urteil des BGH, NZG 2009, 1327 ff. (mit Dr. Martin Schockenhoff)


Monographien

  • International Arbitration in Germany, Handbuch, 1. Auflage, C.H.BECK, München, 2022, XVII,
    337 Seiten (mit Prof. Dr. Gerhard Wegen und Dr. Marcel Barth) 
  • Beratende Mitwirkung in Kollegialorganen: Eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel des Gemeindeverfassungsrechts, 2007 (Dissertation)

Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien (2018/2019) schreibt über Dr. Roman Wexler-Uhlich:

  • „[…] trifft man Wexler-Uhlich eher im Gerichtssaal zur Abwehr von Schadensersatzforderungen, die sich gg. Top-Manager richten. Dort nahmen Wettbewerber ihn schon als ‚exzellenten Juristen‘ wahr.“
  • „[…] genießt auch der junge Prozessrechtler Dr. Roman Wexler-Uhlich einen guten Ruf bei aktienrechtlichen Themen.“


Dabei zitiert JUVE Wettbewerber über Dr. Roman Wexler-Uhlich:

  • „immer knapp, klar und strukturiert" (JUVE Handbuch 2022/2023)
  • „behält in komplexen Fällen die Übersicht“ (JUVE Handbuch 2021/2022)
  • „hervorragend“ (JUVE Handbuch 2020/2021)
  • „gründlich, hervorragende Schriftsätze“ (JUVE Handbuch 2019/2020) 
  • „hervorragender Prozessanwalt“ (JUVE Handbuch 2019/2020) 
  • „fachlich sehr kompetent“ (JUVE Handbuch 2018/2019)
  • „smart und clever“ (JUVE Handbuch 2018/2019)

Dr. Roman Wexler-Uhlich wird seit 2020 im Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ des US-Fachverlags Best Lawyers und des Handelsblatts als führender Expert im Bereich Konfliktlösung und seit 2022 auch im Bereich Schiedsverfahren/Streitbeilegung/Mediation empfohlen.

Weitere Anwälte

Zurück zur Übersicht