Dr. Werner Renaud
Dr. Werner Renaud berät unsere Mandanten in allen Fragen des Gesellschaftsrechts, insbesondere in den Bereichen Gründung und Umstrukturierung von Unternehmen sowie bei Unternehmenskäufen und -verkäufen. Er ist auf sämtlichen Gebieten des Zivilrechts mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und M&A tätig.
Dr. Werner Renaud studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Heidelberg. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Versicherungswirtschaft und wurde 1972 als Rechtsanwalt zugelassen. Er war mehrere Jahre als Dozent für Handelsrecht an der Staatlichen Hochschule Reutlingen tätig. Über viele Jahre betreute er als Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am Landgericht Stuttgart den juristischen Nachwuchs. Dr. Werner Renaud war Mitglied des Prüfungsausschusses für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer. Als Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts, entwickelt Dr. Werner Renaud dieses Fachgebiet stetig weiter.
- "Zur Unentgeltlichkeit gem. § 2113 Abs. 2 S. 1 BGB bei der Veräußerung von Bruchteilseigentum an Grundstücken durch den befreiten Vorerben", ErbR 2022 Heft 10 ErbR-Report, S. 889
- "Isolierte" Vor- und Nacherbfolge bei der GmbH & Co. KG, GmbHR 2013, S. 297 ff.
- "Vertikale" Teilung von Gesamtgrundschulden?, ZNotP 2013, S. 140 ff.
- Handelsregisteranmeldung durch Prokuristen, GmbHR 2012, S. 1128 ff.
- Genehmigtes Kapital und Befugnis zur Satzungsänderung bei der GmbH, ZNotP 2010, 203 ff.
- Vertretungsbefugnis des Prokuristen bei Handelsregisteranmeldungen, GmbHR 2008, 687 ff.,(mit Heinsen)
- Der Übergang von Sozialverbindlichkeiten und Sozialansprüchen bei der Übertragung von Geschäftsanteilen an einer GmbH & Co. KG,
GmbHR, Heft 4/2005, (mit Odörfer)
- Gerichtliche Zuständigkeit für Rechtsstreitigkeiten des Geschäftsführers mit der GmbH,
GmbHR 1992, 797 (mit Bongen)
- Sachübernahmen,
GmbHR 1992, 100 ff. (mit Bongen)
- Zur materiellen Rechtskraft antragsabweisender Beschlüsse und Urteile im Arrestverfahren,
NJW 1991, 2286 (mit Bongen)
- Keine Enthaftung des Unternehmensveräußerers für Verbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen trotz Firmenfortführung durch den Unternehmenserwerber,
DB 1988, 2358 ff. (mit Markert)
- Haftung für Verbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen bei Betriebsaufspaltungen,
BB 1988, 1060 ff. (mit Markert)
- Informationsrechte der Gesellschafter bei Betriebsaufspaltungen,
GmbHR 1988, 169 ff. (mit Biermeier und Bongen)
- Zur Aufdeckung stiller Reserven bei der Aufstockung einbringungsgeborener GmbH-Geschäftsanteile,
BB 1987, 1988 ff. (mit Biermeier und Bongen)
- Probleme des § 21 Umwandlungsteuergesetz bei Erhöhung des Stammkapitals einer GmbH,
BB 1985, 1384 ff. (mit Biermeier und Bongen)
- Bundesverfassungsgericht gegen die Zweitwohnungsteuer,
Der Steuerzahler 1984, 19 ff.
Dr. Werner Renaud wird seit 2020 im Ranking „Deutschlands beste Anwälte“ des US-Fachverlags Best Lawyers und des Handelsblatts als führender Expert im Gesellschaftsrecht empfohlen.
Das JUVE Handbuch WirtschaftsKanzleien 2018/2019 zählt Dr. Werner Renaud zu den häufig empfohlenen Rechtsanwälten.
Das JUVE Handbuch WirtschaftsKanzleien 2016/2017 zählt Dr. Werner Renaud erneut zu den häufig empfohlenen Rechtsanwälten.
Das JUVE Handbuch WirtschaftsKanzleien 2015/2016 zählt Dr. Werner Renaud zu den häufig empfohlenen Anwälten im Gesellschaftsrecht.
Kontakt
Stuttgart
T +49 711 16445-208
F +49 711 16445-100
werner.renaud(at)brp.de
Visitenkarte (Download)
Weitere Anwälte
-
Dr. Barbara Ackermann-Sprenger,
Partnerin -
Dr. Lisa Ames,
Partnerin -
Lukas Bachert
-
Stefan Bausch
-
Dipl.-Ing. Uwe Bernhard, LL.M.,
Partner -
Dr. Martin Beutelmann, LL.M.,
Partner -
Dr. Friedrich Bozenhardt,
Partner -
Dr. Jürgen Bürkle,
Partner -
Dr. Andreas Digel,
Partner -
Dr. Eike Dirk Eschenfelder, Dipl. Volkswirt,
Partner -
Dr. Betina Fecker,
Partnerin -
Dr. Jörg Fecker,
Partner -
Sonja Fingerle, LL.M.,
Partnerin -
Dr. Michael Frank
-
Verena Gahn,
Partnerin -
Werner Gaus, LL.M.,
Partner -
Ulrich Gentner,
Partner -
Daniela Glöckle,
Partnerin -
Dr. Thomas Glöckle, LL.M.,
Partner -
Carsten Gnewikow
-
Dr. Felix Graulich,
Partner -
Anja Groeneveld,
Partnerin -
Johannes Gugel,
Partner -
Alina Julie Hofmann
-
Dr. Nadine Holzapfel,
Partnerin -
Polina Hufen
-
Dr. Henrik Jacobsen,
Partner -
Thomas Janssen,
Partner -
Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Martin Jooß,
Partner -
Manuel Kastner,
Partner -
Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Navid Khorshidi,
Partner -
Achim Kinzelmann,
Partner -
Dr. Ulrich-Peter Kinzl,
Partner -
Markus Kitzenmaier
-
Dr. Max Kleissler,
Partner -
Esther Klingelhöfer
-
Dr. Lars Knickenberg,
Partner -
Philip Malcolm Kohl,
Partner -
Dr. Ralf Kremer,
Partner -
Dr. Sonja Kreß,
Partnerin -
Dr. Rainer Laux,
Partner -
Dr. Jan Rasmus Ludwig,
Partner -
Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Ulrich Mair,
Partner -
Dr. Axel Neumahr,
Partner -
Dr. Volker Nill,
Partner -
Tobias Pfriender
-
Dr. Kristina Raske
-
Dr. Werner Renaud,
Partner -
Dr. Stefan Reuter, LL.M., Maître en droit,
Partner -
Dr.-Ing. Larisa Salun, M.Sc.
-
Nadine Sardo
-
Thurid Schädel
-
Aljoscha Schmidberger,
Partner -
Prof. Dr. Hinner Schütze
-
Dr. Philipp Schweitzer, LL.M., MRICS,
Partner -
Dr. Jörg Sommer, LL.M. (Hong Kong),
Partner -
Sonja Ströhle,
Partnerin -
Dr. Thomas Weimann,
Partner -
Dr. Roman Wexler-Uhlich,
Partner -
Dr. Christian Wittmann,
Partner -
Dr. Mark Wiume,
Partner