Dr. Christian Wittmann

Partner
  • Dr. Christian Wittmann
  • Dr. Christian Wittmann
  • Dr. Christian Wittmann

Christian advises on medical and insolvency law at BRP. Regarding medical law he focuses on the establishment, dissolution and restructuring of cooperations including conflict resolution. His expertise also extends to the areas of contract medical admission process and supply.

He advises on professional legal questions, particularly regarding the cooperation of physicians with other health service providers and industrial companies. His clients include hospitals, which he supports, for example, during the implementation of a hospital plan or at the conclusion of a supply contract.

In insolvency law, Christian advises particular creditors on insolvency secure contracts and how to avoid insolvency risks and advises self-employed debtors on the restructuring and reorganisation of their business.

Christian completed his law degree at the University of Tübingen and also achieved his doctorate there. He is a regular speaker and continuously publishes articles. He also regularly writes legal reports for self-governing bodies, for example on the right to organise, and on questions of ensuring contractual medical care.

Christian speaks both German and English.

Kommentierungen/Monographien

 

Aufsätze/Urteilsanmerkungen

  • Medizinische Versorgungszentren aus rechtlicher Sicht, Arbeitsplatz MVZ – Ein Leitfaden für angestellte Ärztinnen und Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren (Hrsg. Marburger Bund – Bundesverband), 2022
  • Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung Informationen und Tipps – ein Leitfaden (Hrsg. Marburger Bund – Bundesverband), 2019 (mit Raske)
  • Verlust des Rechts auf Wiederholung der Ausschreibung bei unberechtigter Einflussnahme des Praxisabgebers auf das Nachbesetzungsverfahren, Anmerkung zu BayLSG, Urt. v. 22.3.2017 – L 12 KA 77/16 ZVW, MedR 2018, S. 992-998 (mit Raske)
  • Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Arbeitsplatz MVZ, 2. Auflage 2016, 40 ff.
  • Beweislast des Haftpflichtversicherers für eine wissentliche Pflichtverletzung des Insolvenzverwalters, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17.12.2014 - IV ZR 90/13, EWiR 2015, 187 f. (mit Scholl)
  • Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Arbeitsplatz MVZ -   
    Ein Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren (Hrsg. Marburger Bund – Bundesverband), 2014, 38 ff.
  • Keine Massezugehörigkeit von privaten Krankenversicherungsverträgen, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.02.2014 - IV ZR 163/13, EWiR 2014, 355 f.
  • Organisationsobliegenheiten bei Insolvenzbekanntmachungen, ZIP 2011, 2232 ff. (mit Kinzl)
  • Anmerkung zu BGH, Urt. v. 13.01.2011 - I ZR 111/08, "Hörgeräteversorgung II", MedR 2011, 500 f. (mit Schütze)
  • Die Zulässigkeit gesellschaftsrechtlicher Beteiligungen von Ärzten an Unternehmen der Hilfsmittelbranche im Hinblick auf § 128 Abs. 2 SGB V und das ärztliche Berufsrecht, MedR 2011, 476 ff. (mit Koch)
  • Anmerkung zu BGH, Urt. v. 10.03.2010 – IV ZR 207/08 –, EWiR 2010, 363 f.
  • Überlegungen zur Beweislastverteilung im GOÄ-Honorarprozess – insbesondere im Hinblick auf das Zielleistungsprinzip, ZMGR 2010, 67 ff.
  • Entgeltliche Patientenzuweisung: Anwendung und Durchbrechung des § 817 S. 2 BGB bei der Kondiktion von Zuweisungsentgelten, MedR 2008, 716 ff.
  • Die Bedeutung des § 9 Abs. 3 InsO für die Wissenszurechnung im Insolvenzrecht, ZInsO 2008, 1010 ff.

 

Urteilsbearbeitungen/Kurzbeiträge

  • Keine MVZ-Gründung durch Verlegung von Arztstellen, MedR 2018, 353 f. 
  • Das müssen Sie bei Abrechnung und Praxisübergabe beachten, MEDITIMES 2/2016, 56 ff. (mit Weimann)
  • Datenschutz in Arztpraxen, MEDITIMES 1/2016, 56 ff. (mit Weimann)
  • "HZV: Gerichtsurteil im Sinne der Vertragspartner", MEDITIMES 4/2015, 14 f. (mit Weimann)
  • Rezension Marc d´Avoine, Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz, 2014, ZMGR 2015, 219 f.
  • "Beratung vor Regress" gilt nicht für vorbelastete Ärzte, MEDITIMES 1/2015, 32 f.
  • Das Nachbesetzungsverfahren bei der Abgabe von Vertragsarztsitzen in gesperrten Planungsbereichen, MEDInfo 2013, 32 f. (mit Büttner-Kröber)
  • Nachweispflicht bei Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten, MedR 2010, 61 (mit Schütze)
  • Der "verkürzte Versorgungsweg" mit Brillen, MedR 2009, 728
  • Rechtsschutz gegen Auswahlentscheidungen im Krankenhausplanungsrecht, MedR 2009, 102 (mit Kremer)
  • Anfechtungsfeste Zahlung des Bauherrn an Lieferanten des insolventen Bauunternehmers?, IBR, 2009, 28
  • Defensive Konkurrentenklage eines Plankrankehauses gegen Feststellung der Aufnahme eines Neubewerbers in den Krankenhausplan, MedR 2008, 166 (mit Kremer)
  • Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters für die Bezahlung von Materialbestellungen, IBR 2008, 217
  • Berufung des obsiegenden Klägers zulässig?, IBR 2006, 371

BRP was named as one of the leading business law firms in 2013 in the FOCUS special "Germany's top lawyers 2013" (published November/December 2013). Particularly in the area of "health and pharmacy law", BRP is a top Performer.

Dr. Christian Wittmann ist seit 2011 regelmäßig Referent bei Workshops der MEDIVERBUND AG für Praxisgründer und Praxisabgeber zum Thema "Praxisübergabe richtig planen und durchführen".

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Seminartage VerbundweiterbildungPLUS
Dr. Christian Wittmann referierte am 04.04.2019 über die verschiedenen Formen ärztlicher Tätigkeit im ambulanten Sektor.

 

Landkreis Schwäbisch Hall: Klausurtagung Gesundheitswesen
Dr. Christian Wittmann referierte am 12.10.2018 über Gründung und Betrieb kommunaler medizinischer Versorgungszentren.

 

Korruption im Gesundheitswesen

Dr. Christian Wittmann und Dr. Alexander Schork, LL.M referierten am 28.09.2016 gemeinsam mit Gastrednern in den Räumen von BRP zum Thema Korruption im Gesundheitswesen. 

 

 

 

Contact

Stuttgart
T +49 711 16445-318
F +49 711 16445-100
christian.wittmann(at)brp.de
Business card (Download)

Further advocates

Back to overview