Dr. Jan Rasmus Ludwig

Certified attorney in protection of intellectual property law
Certified attorney for media and copyright law
Partner
  • Dr. Jan Rasmus Ludwig
  • Dr. Jan Rasmus Ludwig

Jan specialises in industrial property rights, in particular design, trademark and copyright law. He boasts extensive experience in the creation of national and international industrial property strategies and the development as well monitoring of design and trademark portfolios. Besides the prosecution of design infringements and product piracy he also focuses on competition law, in particular the design and implementation of advertising campaigns. Jan regularly publishes on current legal issues in design and trademark law.

Jan studied law at the Ruprecht-Karls University of Heidelberg. He earned his doctorate from Prof. Dr. Schwab at Freie Universität Berlin and is now specialist attorney for media and copyright law as well as specialist attorney for industrial property rights. He has been active as an attorney since 2007 and at BRP since 2016. Jan is a member of the German Association for the Protection of Intellectual Property and the European Communities Trade Mark Association.

He consults both in German as well as English.

Aufsätze/Beiträge

  • "Wer trägt eigentlich die Verantwortung, wenn ein Entwurf die Rechte Dritter verletzt? Der Designer oder sein Auftraggeber", design report 5/15.
  • "Das eingetragene Design und warum die BGH-Entscheidung "Weinkaraffe" wichtig ist", design report 4/15.
  • "Schwerpunktthema Designvertrag: Wann ist ein angemessenes Designhonorar vereinbart", design report 3/15.
  • "Wann ist "Design" in den Augen der Rechtssprechung schützenswerte Kunst?", design report 2/15.
  • "'Geburtstagszug' - oder die Anerkennung guten Designs", design report 1/15.
  • Das Ende der Verwirkung im Immaterialgüterrecht, WRP 2014, S. 669 ff.

 

Urteilsanmerkungen

  • Zweites Urteil des OLG Schleswig vom 11. September 2014 im Rechtsstreit "Geburtstagszug", AZ.: 6 U 74/10, WRP 2014, S. 1338 ff.
  • Urteil des BGH "Geburtstagszug" vom 13. November 2013, AZ.: I ZR 143/12, K&R 2014, S. 106 ff.
  • Urteil des BGH "Rapidshare III" vom 15. August 2013, AZ.: I ZR 80/12, WRP 2013, S. 1354 ff.
  • Urteil des BGH "Videospiel-Konsolen" vom 6. Februar 2013, AZ.: I ZR 124/11, K&R 2013, S. 651 ff.
  • Urteil des BGH "MOST-Pralinen" vom 13. Dezember 2012, AZ.: I ZR 217/10, K&R 2013, S. 187 ff.

BLICKFANG Designmesse: Vortrag "Ist das Kunst oder doch nur Design?"
Am 11. März 2023 hält Dr. Jan-Rasmus Ludwig im Rahmen der BLICKFANG Designmesse einen Vortrag zum Thema "Ist das Kunst oder doch nur Design?". Er zeichnet den langen Weg bis zur Anerkennung des Industriedesigns als Gegenwartskunst nach und erläutert die rechtlichen Verhältnisse zwischen Designer, ihren Auftraggebern und Dritten. Außerdem gibt er Tipps zur Gestaltung von Designverträgen. 

Rat für Formgebung, Veranstaltung "Arbeitskreis Marken- und Designrecht"
Dr. Jan Rasmus Ludwig referiert am 21.02.2019 in Frankfurt/Main im Rahmen eines Arbeitskreises des Rat für Formgebung zu dem Thema "Update Brexit". 

Dr. Jan Rasmus Ludwig referierte am 27.10.2016 zur Zukunft der EU-Design-Rechte in Großbritannien nach dem Brexit.

Contact

Frankfurt
T +49 69 133734-45
F +49 69 133734-34
jan.ludwig(at)brp.de
Business card (Download)

Further advocates

Back to overview