Dr. Jürgen Bürkle
Jürgen advises companies and compliance officers on all questions of compliance, in particular with regard to compliance organization. In addition to insurance supervisory law and insurance company law, his area of activity also includes the law of mutual insurance association.
He completed his law degree at the University of Heidelberg, specializing in commercial and tax law, and achieved his doctorate under Prof. Dr. Egon Lorenz at the University of Mannheim.
Jürgen has many years of in-house experience as head of the legal department and compliance officer of an insurance company. He was a founding member and member of the board of directors of the Netzwerk Compliance e.V. and a member of the Supervisory Law Commission and the Compliance Commission of the German Insurance Association, most recently as chairman of the Compliance Commission.
Jürgen regularly gives lectures and publishes on compliance and insurance supervisory law. He is editor of the handbook “Compliance in Versicherungsunternehmen” (Compliance in Insurance Companies) and co-editor of the handbook “Der Compliance Officer” (The Compliance Officer). Jürgen is co-author of commentaries on insurance supervisory law (Prölss/Dreher, VAG and Kaulbach/Bähr/Pohlmann, VAG). He is a member of the editorial direction of the magazine Versicherungsrecht (VersR, insurance law) and member of the editorial board of the Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ, Corporate Compliance Magazine).
Jürgen speaks German and English.
Selbständige Schriften
- Der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Versicherungssektor, 2013, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe
Herausgeberschaften
- Kommentar zur Solvabilität II-Verordnung, Verlag C.H. Beck, München, 2020
- Compliance in Versicherungsunternehmen – Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzung, Verlag C.H. Beck, München, 3. Auflage 2020
- Der Compliance-Officer – Ein Handbuch in eigener Sache, Verlag C.H. Beck, München (mit Hauschka), Verlag C.H. Beck, München, 2015
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe, 2008
Beiträge in Sammelwerken
- Compliance im Finanzsektor: Unternehmerische Selbsteinschätzung und aufsichtsbehördliches „soft law“ – in Gebauer/Kirschhöfer/Repke (Hrsg.), Festschrift für Dieter Eisele,2019, S. 25
- Einleitung und Kommentierung der §§ 35 bis 47 (Allgemeine Berichtspflichten), §§ 74 bis95 (Solvabilitätsübersicht und Solvabilitätsanforderungen), 244a bis 244d (Reine Beitragszusage in der betrieblichen Altersversorgung) – in: Kaulbach/Bähr/Pohlmann (Hrsg.),VAG, 6. Aufl. 2019
- Die vertriebsrechtlichen Produktlenkungsanforderungen für Versicherungsunternehmen – in: Dreher/Wandt (Hrsg.), Das interne Produktfreigabeverfahren – Solvency II in der Rechtsanwendung 2018, 2019, S. 21
- Kommentierung des Finanzkonglomerateaufsichstgesetzes (FKAG) – in: Prölss/Dreher,VAG, 13. Aufl. 2018
- Die Vorgaben der Solvency II-Verordnung für die Compliance-Funktion – in: Koch/Werber/Winter (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Hamburger Seminar für Versicherungswissenschaft und Versicherungswissenschaftlicher Verein in Hamburg e.V., 2016, S. 693
- Aufsichtsbehördliche Anforderungen als Compliance-Maßstab? – in: Looschelders/Michael (Hrsg.), Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht, 2015, 2016, S. 37
- Der Compliance-Officer in regulierten Finanzsektoren – in: Bürkle/Hauschka (Hrsg.), Der Compliance-Officer, 2015, § 13
- Compliance-Beauftragtensystem – in: Hauschka/Lösler/Moosmayer (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Auflage 2015, § X
- Compliance-Organisation im Versicherungssektor – in: Hauschka/Lösler/Moosmayer(Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Auflage 2015, § 37
- Zur Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats in Versicherungsunternehmen – in: Bayer/Looschelders/Reiff/Wandt (Hrsg.), Festschrift für Egon Lorenz zum 80. Geburtstag, 2014, S. 101
- Aufsichtsrechtliche Selbsteinschätzung im Zeichen prinzipienbasierter Regulierung – in: Dörner/Ehlers/Pohlmann/Schulze-Schwienhorst/Steinmeyer (Hrsg.), Tagungsband 30. und 31. Münsterischer Versicherungstag, 2014, S. 1
- Die Richtlinie Solvabilität II, in: Fahr/Kaulbach/Bähr/Pohlmann, VAG-Kommentar, 5. Auflage2012, S. 919
- Vorgaben der Richtlinie Solvabilität II für die Compliance in Versicherungsunternehmen – in: Looschelders/Michael (Hrsg.), Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht, 2010, 2011, S. 1
- Der Aufsichtsrat von Versicherungsunternehmen (mit Scheel) – in: Bähr (Hrsg.), Handbuch des Versicherungsaufsichtsrechts, 2011, § 13
- Geschäftsorganisation und Compliance – in: Bähr (Hrsg.), Handbuch des Versicherungsaufsichtsrechts, 2011, § 9
- Die aufsichtsbehördliche Eingriffsbefugnis nach Solvency II: Legalitätskontrolle statt materieller Aufsicht – in: Dreher/Wandt (Hrsg.), Solvency II in der Rechtsanwendung, 2009, S.191
Aufsätze in Fachzeitschriften
- Zur Unionsrechtskonformität zentraler Konzernmeldestellen für Hinweisgeber – Corporate Compliance Zeitschrift 2022, Heft 12, S. 335
- Gefährliche Mutanten im Versicherungssektor? – Versicherungswirtschaft, Mai 2021, S. 84-87
- Die aktienrechtlichen Offenlegungspflichten für Lebensversicherungsunternehmen nach ARUG II – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2021, Heft 1, S. 1-11
- Unionsrechtlich vollharmonisierte Legalitätsaufsicht im Versicherungssektor – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2020, Heft 14, S. 861
- Allgemein normierte oder passgenaue individuelle Compliance? – Corporate Compliance Zeitschrift 2020, Editorial Heft 2
- Die versicherungsaufsichtsrechtliche Regulierung des internen Hinweisgebersystems – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2020, Heft 1, S. 1
- Vorbeugender Rechtsschutz gegen (angedrohte) Anordnungen der BaFin zur Durchsetzung des Provisionsabgabeverbots – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2018, Heft 23, S.1421
- Whistleblowerschuz bei „unethischem“ Verhalten – Corporate Compliance Zeitschrift 2018, Heft 5, S. 193
- Die Bußgeldrelevanz des Compliance-Managements – Betriebs-Berater 2018, Heft 18, S.525
- Das alternative System der Abschlussprüferbestellung im Versicherungssektor – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2018, Heft 4, S. 203
- Mut Zur Abweichung: Don't comply, better explain! – Corporate Compliance Zeitschrift 2017, Heft 4, S. 145
- Die Neuregelungen zur obligatorischen Offenlegung nichtfinanzieller Informationen im Versicherungssektor – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 12, S. 717
- Governance in bAV-Versorgungseinrichtungen und Einflussnahme der Sozialpartner – Eingriff in das interne Kompetenzgefüge der Organe – Betriebs-Berater 2017, Heft 13, S.712
- Sind konventionelle deutsche Lebensversicherungen europäische Versicherungsanlageprodukte?– Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 6, S. 331
- Die Umsetzung der europäischen Compliance-Vorgaben im österreichischen und deutschen VAG 2016 – Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 2016, Heft 5, S.511
- Die Neuregelungen zur Abschlussprüfung bei Versicherungsunternehmen aus Sicht des Aufsichtsrats – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2016, Heft 18, S. 1145
- Die kleinen Beben aus Brüssel: Compliance im Regulierungstsunami der EU – Versicherungswirtschaft2016, Heft 4, S. 24
- Auswirkungen aufsichtsbehördlicher Anforderungen auf die Compliance in Versicherungsunternehmen– Zeitschrift für Versicherungsrecht 2016, Heft 1, S. 2
- Die voraussetzungsloses Bestellung von Sonderbeauftragten nach § 307 VAG 2016 –Zeitschrift für Versicherungsrecht 2015, Heft 22, S. 941
- Die europarechtlichen Vorgaben für die Compliance-Funktion im Versicherungssektor –Compliance-Berater 2015, Heft 5, S. 158
- Richtlinienkonforme teleologische Reduktion: Das Ende der Rechtssicherheit? – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2015, Heft 10, S. 398
- Compliance als Aufgabe des Vorstands der AG – Die Sicht des LG München I – Corporate Compliance Zeitschrift, 2015, Heft 2, S. 52
- Die Unabhängigkeit des Syndikusanwalts aus europäischer Perspektive – Betriebs-Berater 2015, Heft 8, S. 394
- VVaG-Aufsichtsrat: Die Mitglieder im Blick – Versicherungswirtschaft 2014, Heft 8, S. 18
- Auswirkungen von EIOPA-Leitlinien auf die Compliance im Versicherungssektor – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2014, Heft 13, S. 529
- Mehr Regulierung, mehr Fehler, mehr Eingriffe der Aufsichtsbehörde – Versicherungswirtschaft 2014, Heft 1, S. 60
- Aufsichtsrechtliches Legal Judgment: Sachlicher Anwendungsbereich und prozedurale Voraussetzungen – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2013, Heft 19, S. 972
- Neues Aufsichtsrecht für Aufsichtsräte – Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 2012, Heft 4, S. 493
- Compliance und Revision nach Solvency II – Corporate Compliance Zeitschrift, 2012, Heft 6, S. 220
- Berliner Sprachverwirrung im Regierungsentwurf zum 10. VAG-Änderungsgesetz – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2012, Heft 19, S. 829
- Europarechtliche Vorgaben für die interne Governance im Versicherungssektor – Wertpapier-Mitteilungen 2012, Heft 19, S. 878
- Der Stichentscheid im zweiköpfigen Vorstand der AG – Die Aktiengesellschaft, 2012, Heft 7, S. 232
- Compliance in (deutschen) Versicherungsunternehmen – Versicherungsrundschau 2012, Heft 1-2, S. 452011Compliance vor und nach Solvency II – Versicherungswirtschaft 2011, Heft 23, S. 1753
- Die Zukunft der materiellen Versicherungsaufsicht in Deutschland – Zeitschrift für Versicherungsrecht2011, Heft 33, S. 1469
- Aufsichtsbehördliche Sachkundeanforderungen für Aufsichtsratsmitglieder in Versicherungsunternehmen– Zeitschrift für Versicherungsrecht 2010, Heft 22, S. 1005
- Relevanz aufsichtsbehördlicher Mindestanforderungen für den Status leitender Angestellter– Der Betrieb 2010, Heft 17, S. 956
- Grenzen der strafrechtlichen Garantenstellung des Compliance-Officers – Corporate Compliance Zeitschrift 2010, Heft 1, S. 52
- Versicherungscompliance: Besondere Bedeutung, branchenspezifische Rechtsgrundlagen und organisatorische Konsequenzen – in: Bürkle (Hrsg.), Compliance in Versicherungsunternehmen, 2009, § 1
- Die rechtlichen Auswirkungen der MaRisk VA auf die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen– Zeitschrift für Versicherungsrecht 2009, Heft, 19, S. 866
- Auswirkungen staatlicher Schutzpflichten auf die Übertragung von Rückversicherungsbeständen– Zeitschrift für Versicherungsrecht 2008, Heft 34, S. 1590
- Verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit– in: Bürkle (Hrsg.), Rechtliche Rahmenbedingungen für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 2008, S. 223
- Die Compliance-Praxis im Finanzdienstleistungssektor nach Solvency II – Corporate Compliance Zeitschrift 2008, Heft 2, S. 50
- VAG-Novelle: Organisationspflichten zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Versicherungswirtschaft 2008, Heft 3, S. 212
- Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex – Betriebs-Berater 2007, Heft 34, S. 1797
- Die rechtliche Dimension von Solvency II – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2007, 1595
- Whistleblowing in der Unternehmenspraxis – Compliance Report, 2007, Heft 7, S. 2
- Business Judgment Rule: Unternehmerischer Haftungsfreiraum für leitende Angestellte(mit Fecker) – Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 2007, Heft 11, S. 589
- Informationspflichten rückgedeckter Gruppen-Unterstützungskassen gegenüber dem PSV a.G. (mit Meissner) – Betriebliche Altersversorgung, 2007, Heft 3, S. 222
- Unternehmensinterne Selbstkontrolle durch Compliance-Beauftragte – in: Hauschka (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2007, § 8
- Die Ausstrahlung des Versicherungsvertragsrechts auf die Tätigkeit von Pensionsfonds –Betriebliche Altersversorgung, 2007, Heft 1, S. 31
- Richterrechtliche Informationspflichten für externe Versorgungsträger im Betriebsrentensektor– Betriebs-Berater, 2007, Heft 2, S. 101
- Die Bedeutung der Information für Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit durch Verbraucherinteressen– Zeitschrift für Europäisches Wirtschaftsrecht, 2006, Heft 22, S. 685
- Nationalstaatliche Produktregulierung im Europäischen Binnenmarkt für Lebensversicherungen– Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2006, Heft 22, S. 1042
- Behördliche Anordnungspflicht und Strafbarkeit wegen unterlassener Information durch Lebensversicherungsunternehmen? – Deutsches Steuerrecht, 2006, Heft 21, S. 910
- Die Suspendierung von Unternehmensorganen durch die Einsetzung von Sonderbeauftragten der Versicherungsaufsicht – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2006, Heft 7, S.302
- Sicherungsvermögen und Sicherungsfonds: Neue aufsichtsrechtliche Instrumente in der Krise von Versicherungsunternehmen – Zeitschrift für Versicherungswesen, 2006, Heft 1, S. 19
- Auswirkungen der Unternehmensaufsicht nach dem KWG auf organisatorische Pflichten von Versicherungsunternehmen – Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 2005, Heft 32, S. 1496
- Nebenätigkeitsgenehmigung für Syndikusanwälte – Monatsschrift des Deutschen Rechts, 2005, Heft 15, S. 848
- Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG? – Betriebs-Berater, 2005, Heft 11, S. 565
- Die neue Staatsaufsicht über Versicherungs-Holdinggesellschaften – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2005, Heft 10, S. 458
- Besondere praktische Erfahrungen des Syndikusfachanwalts – Anwaltsblatt, 2004, Heft 17, S. 578
- Weitergabe von Informationen über Fehlverhalten in Unternehmen (Whistleblowing) und Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance-System – Der Betrieb, 2004, Heft 40, S. 2158
- Mandatsbegrenzung für Bedingungsänderungstreuhänder durch die VAG-Novelle 2003 –Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2004, Heft 19, S. 826
- Compliance in Versicherungsunternehmen: Ja, aber wie? – Versicherungswirtschaft, 2004, Heft 11, S. 830
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Rechtsanwälte als Bedingungsänderungstreuhänder für Lebensversicherungsverträge – Zeitschrift für Versicherungswesen, 2004, Heft 1, S. 12
- Mitteilungspflichten des Lebensversicherungsunternehmens gegenüber Arbeitnehmern im Rahmen der Direktversicherung – Betriebs-Berater, 2003, Heft 38, S. 2007
- Ertragsteuerliche Organschaft im spartengetrennten Versicherungskonzern – Der Betrieb, 2003, Heft 32, S. 1701
- Aufsichtsrechtliche Befristung von Gewinnabführungsverträgen mit beherrschten Lebensversicherungsunternehmen– Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2003, Heft 19, S. 833
- Fachanwaltsbezeichnung für Syndikusanwälte und Grundrecht der Berufsfreiheit – Zeitschrift für Rechtspolitik, 2003, Heft 2, S. 49
- Die Konzern-Rechtsabteilung als Prozessvertreter vor dem Arbeitsgericht – Betriebs-Berater, 2002, Heft 30, S. 1538
- Die Firmierung der Holdingunternehmen im Versicherungskonzern – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2002, Heft 7, S. 291
Urteilsanmerkungen
- Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 17.03.2016 (Rs C-286/14) – Zeitschrift für Versicherungsrecht2017, Heft 15, S. 933
- Anmerkung zum Beschluss des LG Bochum vom 16.3.2016 (III-6 Qs 1/16) – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 11, S. 672
- Anmerkung zu den Urteilen des VG Frankfurt/Main vom 1.7.2016 (7 K 315/14.F) und des VGH Kassel vom 1.7.2016 (6 A 1590/15.Z) – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 7, S. 408
- Anmerkung zum Urteil des BGH vom 23.04.2013 (II ZR 161/11) – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2013, Heft 26, S. 1129
- Anmerkung zum Beschluss des VG Frankfurt/M. vom 21.6.2005 (1 G 1525/05 <1>) – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2007, Heft 5, S. 191 Anmerkung zum Urteil des EFTA-Gerichtshofs vom 25.11.2005 (E-1/05) – Zeitschrift für Versicherungsrecht, 2006, Heft 6, S. 249
Rezensionen
- Manger-Nestler, Cornelia/Gramlich Ludwig (Hrsg.): Kontinuität und Wandel bei europäisierten Aufsichts- und Regulierungsstrukturen – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 11, S. 670
- Thaten, Marlen: Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und Versicherungen – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 10, S. 602
- Hersch, Hans-Gerd: Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Geschäftsleiter und Aufsichtsräte von Versicherungsunternehmen – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2017, Heft 3, S. 140
- Keune, Christina: Rechtliche Grundlagen und Grenzen der EIOPA – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2016, Heft 23, S. 1479
- Platzer, Maximilian: Versicherungsaufsicht in der Europäischen Union – Zeitschrift für Versicherungsrecht2016, Heft 19 S. 1230
- Looschelders, Dirk/Michael, Lothar (Hrsg.): Strafrechtliche Rahmenbedingungen der Compliance in Versicherungsunternehmen – Zeitschrift für Versicherungsrecht 2016, Heft 17 S.1096
- Deutsches Institut für Interne Revison e.V.: Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen, Verlag Erich Schmidt – Zeitschrift für Corporate Compliance, 2011, Heft 6, S. VI
- Moosmayer, Klaus: Compliance-Praxisleitfaden für Unternehmen, 2010, Verlag C.H. Beck – Zeitschrift für Corporate Compliance 2010, Heft 3, S. VI
In the 2021 edition of The Legal 500 Deutschland, Jürgen is recommended in the field of insurance law (Stuttgart metropolitan region).
In 2021 and 2022, Jürgen has been recognized as a leading expert in Corporate Governance/Compliance Practice in the ranking „Germany´s Best Lawyers“ released by the US specialist publisher Best Lawyers and the Handelsblatt.
Das aufsichtsrechtliche Hinweisgebersystem nach § 23 Abs. 6 VAG Universität Düsseldorf, Institut für Versicherungsrecht,12. Düsseldorfer Versicherungsrechtstag, Düsseldorf, 23. Oktober 2019
Die vertriebsrechtlichen Produktlenkungsanforderungen für Versicherungsunternehmen, Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V., Solvency II in der Rechtsanwendung 2018, Frankfurt/Main, 11. Juni 2018
Die (Neu-)Regulierung des Versicherungsvertriebs als rechtliche Herausforderung Versicherungsforen Leipzig, IDD-Konferenz Leipzig, 12. September 2017
Die Umsetzung der europäischen Compliance-Vorgaben im österreichischen und deutschen VAG2016Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V., Jahrestagung, Wien, 11. März 2016
Aufsichtsbehördliche Anforderungen als Compliance-Maßstab?, Universität Düsseldorf, Institut für Versicherungsrecht, 8. Düsseldorfer Versicherungsrechtstag, Düsseldorf, 23. Oktober 2015
Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung und die Abgrenzung der Compliance-Funktion Ernst & Young, Köln, 26. März 2015
Aufsichtsrechtliche Compliance unter Solvency II Deutsche Aktuarvereinigung, Stuttgart, 24. März 2015
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Governance und Compliance MCC-Fachkonferenz Compliance, Köln, 21. Oktober 2014
Governance und Compliance – Die europäische Perspektive Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Versicherungsmathematisches Kolloquium, Nürnberg, 18. Juni 2014
Compliance und Verhaltenskodex Verband deutscher Versicherungsmakler e.V., 7. VDVM Makler-Symposium, Nürnberg, 8. Mai 2014
Aufsichtsrechtliche Selbsteinschätzung im Zeichen prinzipienbasierter Regulierung Universität Münster,31. Münsterischer Versicherungstag, Münster, 17. November 2012
Regulatorische Vorgaben für die Compliance-Funktion im Versicherungssektor KPMG – Initiativkreis Compliance, Frankfurt/Main, 25. September 2012
Compliance und Risikomanagement nach Solvency II Euroforum, Köln, 5. Juli 2012
Neues Aufsichtsrecht für Aufsichtsräte: Der Regierungsentwurf zum 10. VAG-Änderungsgesetz Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V., Köln, 24. Mai 2012
Auswirkungen von Solvency II auf Governance und Compliance in Versicherungsunternehmen Versicherungswissenschaftlicher Verein in Hamburg e.V., Universität Hamburg, Hamburg, 1. März 2012
Compliance in deutschen Versicherungsunternehmen Institut für Versicherungswirtschaft Johannes Keppler Universität Linz, Linz, 31. März 2011
Governance und Compliance vor und nach Solvency II Versicherungsforen Leipzig, Leipzig, 18. Januar 2011
Vorgaben der Richtlinie Solvabilität II für die Compliance in Versicherungsunternehmen Universität Düsseldorf, Institut für Versicherungsrecht 3. Düsseldorfer Versicherungsrechtstag, Düsseldorf, 29. Oktober 2010
Spezielle Compliance in Versicherungsunternehmen Deutsche Rückversicherung AG, Compliance-Forum 2009, Düsseldorf, 29. April 2009
Die aufsichtsbehördlichen Eingriffsbefugnisse nach Solvency II: Legalitätskontrolle statt materieller Aufsicht? Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V., Frankfurt/Main, 24. März 2009
Compliance-Praxis in Versicherungsunternehmen Freie Universität Berlin, Berlin, 9. Februar 2009
Aufsichtsrechtliche Compliance nach § 64 a VAGEUROFORUM-Konferenz, Compliance in der Versicherungswirtschaft, München, 29. Oktober 2008
Compliance Management im Versicherungssektor IQPC-Konferenz „Compliance Management“, Hamburg, 23. Mai 2007
Compliance in Versicherungen (Vortrag und Seminarleitung)Management Circle, Düsseldorf, 18. Januar 2007
Compliance als Instrument präventiver Unternehmensorganisation EUROFORUM-Konferenz „Brennpunkt AG“, Berlin, 17. Dezember 2005
Contact
Stuttgart
T +49 711 16445-214
F +49 711 16445-100
juergen.buerkle(at)brp.de
Business card (Download)