Dr. Kristina Raske

Certified attorney in medical law
  • Dr. Kristina Raske
  • Dr. Kristina Raske

Kristina is engaged in medical law particularly in medical malpractice (medical liability) and in the area of professional law. She also advises and represents clients in panel physician licensing procedures.

Kristina studied law at the University of Gießen and was employed there as a research assistant to the professor of criminal law. After her doctorate with Prof. Dr Walter Gropp, she specialised in the area of medical liability law during her legal clerkship at Heidelberg Regional Court and gained experience at a mid-size law firm in Heidelberg. She has been employed as a lawyer at BRP since 2016.

Besides German, Kristina also speaks English and French.

Monographien 

  • Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe -
    Eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis (Strafrecht in Forschung und Praxis Band 294) Hamburg 2014


Aufsätze/Beiträge

  • Verlust des Rechts auf Wiederholung des Nachbesetzungsverfahrens bei unberechtigter Einflussnahme des Praxisabgebers auf das Verfahren, Anmerkung zu BayLSG, Urt. v. 22.3.2017 – L 12 KA 77/16 ZVW, in: Der Gynäkologe 2019, S. 251 (mit Christian Wittmann)
  • Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung Informationen und Tipps – ein Leitfaden (Hrsg. Marburger Bund – Bundesverband), 2019 (mit Christian Wittmann)
  • Verlust des Rechts auf Wiederholung der Ausschreibung bei unberechtigter Einflussnahme des Praxisabgebers auf das Nachbesetzungsverfahren, Anmerkung zu BayLSG, Urt. v. 22.3.2017 – L 12 KA 77/16 ZVW, MedR 2018, S. 992-998 (mit Christian Wittmann)
  • Patientenverfügung – Ethik und Recht in der klinischen Praxis
    Lege artis 2011; 1(4): S. 250-257 (mit Bernd Friedrich, Florian Bruns, Andreas Frewer)

Contact

Stuttgart
T +49 711 16445-235
F +49 711 16445-100
kristina.raske(at)brp.de
Business card (Download)

Competencies

Health care

Further advocates

Back to overview