Matthias Szantay
Matthias Szantay advises and represents clients in all areas of family and inheritance law. His focal points are maintenance law and marital property law as well as the apportionment of assets in divorce. He also consults clients on issues of guardianship law.
He studied law at Eberhard Karls University in Tübingen and specialized in family, maintenance law and marital property law during his traineeship with BRP. He has been working as a lawyer with BRP since 2017.
Matthias Szantay speaks German and English.
Aufsätze/Beiträge
- Auswirkungen der Schattenwirtschaft auf die familienrechtliche Praxis, NZFam 2017, S. 194 - 200
Urteilsanmerkungen/Rezensionen
- Rezension zu Jurgeleit, Andreas, Handkommentar zum Betreuungsrecht, 2018, BtPrax 2018, S. 186
- Rezension zu Pardey, Karl-Dieter/Kieß, Peter, Betreuungs- und Unterbringungsrecht, 2018, BtPrax 2018, S. 226
- Pflegegeld ist kein unterhaltsrelevantes Einkommen, Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 3.8.2017 – 16 UF 118/17, NZFam 2017, S. 809
- Zum Statutenwechsel beim Kindesunterhalt nach Umzug, Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 6.6.2017 – 11 UF 206/16, NZFam 2017, S. 762
- Leistungen nach dem UVG bei Mitbetreuung des anderen Elternteils, Anmerkung zu VG Berlin, Urteil vom 21.2.2017 – VG 21 K 251.16, NZFam 2017, S. 330
- Schaffung der Konfliktlage durch einen Elternteil durch Umzug ist abwägungserheblich, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 19.5.2017 – 22 UF 241/17, NZFam 2017, S. 675
- Testamentsvollstrecker als Ergänzungspfleger, Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 15.5.2017 – 7 WF 240/16, NZFam 2017, S. 678
- Vormundschaft für minderjährigen unbegleiteten Flüchtling, Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 14.2.2017 – 13 UF 32/17, NZFam 2017, S. 728
- Entzug der elterlichen Sorge, Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 27.4.2017 – 1 BvR 563/17, NZFam 2017, S. 670
- Berufswechsel bei gesteigerter Erwerbsobliegenheit, Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.11.2016 – 13 UF 234/14, NZFam 2017, S. 422
- Bindungswirkung eines gesetzeswidrigen Rückverweisungsbeschlusses, Anmerkung zu OLG Saarbrücken, Beschluss vom 8.3.2017 – 9 Sa 1/17, NZFam 2017, S. 578
- OLG Frankfurt: Kein Ausgleichsanspruch für sicherungsübereigneten PKW, Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 6.4.2017 – 5 UF 295/16, NZFam 2017, S. 859
- Stiefkindadoption bleibt nur innerhalb einer bestehenden Lebensgemeinschaft gem. § 9 VII LPartG möglich, Anmerkung zu OLG Hamburg, Beschluss vom 14.3.2017 – 2 UF 160/16, NZFam 2017, S. 382
- Keine Klauselerteilung an Träger von UVG-Leistungen ohne Bevollmächtigung, Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 7.12.2016 – 11 WF 1095/16, NZFam 2017, S. 467
- Keine Rückerstattung des Zwangsgeldes nach erfolgter Mitwirkungshandlung, Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 29.12.2016 – 4 WF 143/16, NZFam 2017, S. 230
- Kein Rechtsschutzbedürfnis ohne Interesse an der Fortsetzung der Ehe, Anmerkung zu OLG Rostock, Beschluss vom 28.12.2016 – 10 UF 166/16, NZFam 2017, S. 857
- Verlängerung einer bereits abgelaufenen Rechtsmittelbegründungsfrist, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 29.3.2017 – XII ZB 576/16, NZFam 2017, S. 721
- Interessengegensatz bei Vaterschaftsanfechtung, Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 7.8.2017 – 5 WF 28/17, NZFam 2017, S. 1117
- Kein Verfahrenskostenvorschuss nach Ehescheidung, Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 27.4.2016 – 12 UF 98/13, NZFam 2017, S. 471
- Gewöhnlicher Aufenthalt des Erblassers bei Einreichung der Scheidung, Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 23.8.2017 – 2 Wx 193/17, NZFam 2017, S. 1022
- Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages, Anmerkung zu OLG Oldenburg, Beschluss vom 10.5.2017 – 3 W 21/17 (NL), NZFam 2017, S. 1112
Contact
Stuttgart
T +49 711 16445-237
F +49 711 16445-100
matthias.szantay(at)brp.de
Business card (Download)
Further advocates
-
Dr. Barbara Ackermann-Sprenger,
Partner -
Dr. Lisa Ames,
Partner -
Lukas Bachert
-
Stefan Bausch
-
Dipl.-Ing. Uwe Bernhard, LL.M.,
Partner -
Dr. Martin Beutelmann, LL.M.,
Partner -
Dr. Friedrich Bozenhardt,
Partner -
Dr. Jürgen Bürkle,
Partner -
Dr. Andreas Digel,
Partner -
Dr. Eike Dirk Eschenfelder, Dipl. Volkswirt,
Partner -
Dr. Betina Fecker,
Partner -
Dr. Jörg Fecker,
Partner -
Sonja Fingerle, LL.M.,
Partner -
Michael Frank
-
Verena Gahn,
Partner -
Werner Gaus, LL.M.,
Partner -
Ulrich Gentner,
Partner -
Daniela Glöckle,
Partner -
Dr. Thomas Glöckle, LL.M.,
Partner -
Carsten Gnewikow
-
Dr. Felix Graulich,
Partner -
Laura Greiner, LL.M.
-
Anja Groeneveld,
Partner -
Johannes Gugel
-
Xiao Guo, LL.M.
-
Dr. Nadine Holzapfel,
Partner -
Henrik Jacobsen
-
Thomas Janssen,
Partner -
Nicholas Johnson
-
Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Martin Jooß,
Partner -
Manuel Kastner
-
Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Navid Khorshidi,
Partner -
Achim Kinzelmann,
Partner -
Dr. Ulrich-Peter Kinzl,
Partner -
Markus Kitzenmaier
-
Dr. Max Kleissler,
Partner -
Esther Klingelhöfer
-
Dr. Lars Knickenberg,
Partner -
Philip Malcolm Kohl,
Partner -
Dr. Ralf Kremer,
Partner -
Dr. Sonja Kreß
-
Dr. Rainer Laux,
Partner -
Dr. Jan Rasmus Ludwig,
Partner -
Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Ulrich Mair,
Partner -
Dr. Axel Neumahr,
Partner -
Dr. Volker Nill,
Partner -
Tobias Pfriender
-
Manuel Prax
-
Dr. Kristina Raske
-
Dr. Werner Renaud,
Partner -
Dr. Stefan Reuter, LL.M., Maître en droit
-
Dr.-Ing. Larisa Salun, M.Sc.
-
Nadine Sardo
-
Thurid Schädel
-
Dr. Johannes Scherzinger, LL.M.,
Partner -
Aljoscha Schmidberger,
Partner -
Prof. Dr. Hinner Schütze
-
Polina Schwarz
-
Dr. Jörg Sommer, LL.M. (Hong Kong),
Partner -
Sonja Ströhle
-
Matthias Szantay
-
Dr. Thomas Weimann,
Partner -
Dr. Roman Wexler-Uhlich,
Partner -
Dr. Christian Wittmann,
Partner -
Dr. Mark Wiume,
Partner -
Kamila Wojcik