Dr. Philipp Schweitzer, LL.M., MRICS
Philipp is an attorney and notary public with office in Frankfurt am Main. He offers all notarial services in the areas of corporate law, including M&A and real estate M&A, real estate law as well as family and inheritance law.
As an attorney, Philipp advises domestic and foreign clients on real estate business law. This includes the support of complex real estate transactions as well as advice during the maintenance and sale of real estate. He also focuses on commercial tenancy law.
Philipp studied in Bonn, Geneva and in Münster (LL.M. Real Estate Law 2009). He was admitted to the bar in 2006. In 2017, he was appointed as a notary public. He joined the BRP team in 2021.
Philipp is a member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS), of the Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR) (German Association for Corporate and Company law) and the Deutscher Mietgerichtstag e.V. (German Forum on Tenancy Law). He authored numerous specialist publications and he is co-editor of the Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM).
Philipp speaks German and English.
- Ein neues Schriftformmodell, Herausgebernotiz NZM-info, 2021/22, S. V
- Schriftform bei kurzzeitiger Vertragsänderung, Anmerkung zu BGH XII ZR 60/20, NZM 2021, S. 930 (mit Fabian Müller)
- Guhling/Günter (Hrsg.), Gewerberaummiete, 2. Aufl. 2019
- Kommentierung von § 550 BGB (Schriftform),
- §§ 1-9 Preisklauselgesetz,
- Anhang zu §§ 566 BGB (Gewerberaummiete im Transaktionszusammenhang) - Option zur Verlängerung eines Mietvertrags während bestehender Zwangsverwaltung des vermieteten Grundstücks gegenüber dem Zwangsverwalter auszuüben; Ausübung einer Verlängerungsoption nicht schriftformbedürftig im Sinne des § 550 Satz 1 BGB, Anm. zu BGH XII ZR 78/17 vom 21.11.2018 - NZM 2019, S. 17
- Die Mietvertragsänderung, NJW 2019, S. 198
- Abweichende Raumtemperaturen als eine Mietminderung begründender erheblicher Mangel/Beweislast des Vermieters für Beseitigung des Mangels, Bespr. zu OLG Rostock v. 17.5.2018, ZfIR 2018, S. 616
- Rezension in NZM 19/2018: Harz/Riecke/Schmid, Handbuch des Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, 6. Aufl. 2018
- Schriftform bei einseitig unterzeichneten, nicht ausgetauschten Mietvertragsurkunden - Qualifikation des Photovoltaikanlagen-Vertrags als Miete oder Pacht, Anm. zu BGH, 07.03.201 - XII ZR 129/168, NZM 2018, S. 394
- Revolvierendes Vermieterpfandrecht an Mieter-Kfz, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 6.12.2017 - XII ZR 95/16, NZM 2018, S. 203
- Keine Sicherheit im Sinne des Wohnraummietrechts bei Unterwerfung des Mieters unter sofortige Zwangsvollstreckung wegen laufender Miete, Anmerkung zu BGH vom 14.6.2017 – VIII ZR 76/16, ZfIR 2017, S. 613 (mit Haßler)
- Vorrang der Individualvereinbarung gegenüber doppelter Schriftformklausel, Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 25.1.2017, NZM 2017, S. 191
- Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12.10.2016 - XII ZR 9/15: Kein Eintritt des Grundstückserwerbers in zwischen Mietvertragsparteien vereinbartes Ankaufsrecht, NZM 2017, S. 35
- Zur gesetzlichen Annahmefrist eines gewerblichen Mietvertrags sowie deren möglicher Verlängerung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.02.2016 – XII ZR 5/15, ZfIR 2016, S. 194 (mit Mink)
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 25.11.2015 – XII ZR 114/14 (Schriftform: Änderung der Miethöhe), NZM 2016, S. 101
- Ghassemi-Tabar/Guhling/Weitemeyer (Hrsg.), Gewerberaummiete, 2015
- Kommentierung von § 550 BGB (Schriftform),
- §§ 1- 9 Preisklauselgesetz,
- Anhang zu §§ 566 BGB (Gewerberaummiete im Transaktionszusammenhang) - Anmerkung zu BGH XII ZR 55/14 vom 22.4.2015 (Wahrung der Schriftform bei Unterzeichnung eines mietvertraglichen Nachtrags von nur einem Vorstand einer AG), ZfR 2015, S. 566 (mit Kunerth)
- Besprechung zu BGH XII ZR 142/12 v. 13. 11. 2013 (Zukünftig auflösend bedingte Wirksamkeit der zum Inkrafttreten des PrKG vereinbarten, nicht genehmigten Wertsicherungsklauseln), ZfIR 2014, S. 50
- Update Schriftformheilungsklauseln, ZflR 2013, S. 354
- Besprechung zu OLG Naumburg Urteil vom 26.7.2012 - 9 U 38/12 (Schriftformkündigung, Unwirksamkeit der Vertragsstraferegelung bei Betriebspflichtverletzung des Mieters), ZflR 2013, S. 143 (mit Hansen)
- Besprechung zu BGH XII ZR 117/10 v. 10.10.2012 (Vertragswidrige Konkurrenzsituation als Mangel der Mietsache), ZflR 2013, S. 21 (mit Hansen)
- Besprechung zu BGH XII ZR 79/10 vom 9.5.2012 (AGB-rechtliche Wirksamkeit einer Mietanpassungsklausel mit einseitigem Leistungsbestimmungsrecht), ZflR 2012, s. 596 (mit Hawlitschek)
- Aufrechnungsbeschränkungen im Gewerberaummietrecht, ZflR 2012, S. 224 (mit Ghassemi-Tabar)
- Formularmäßige Umlage der Kosten des Centermanagements auf Einkaufszentrumsmieter, ZfIR 2011, S. 816 (mit Ghassemi-Tabar)
- Anmerkung zu BGH XII ZR 25/09 vom 20.10.2010 (Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Bruchteilseigentümer nach Tod des Nießbrauchers bei fehlender Personenidentität zwischen Grundstückseigentümer und Nießbrauchers Erben), ZfIR 2011, S. 103
- Verwirkung des Anspruchs auf Miete bei unberechtigter Minderung, NZM 2010, S. 808
- Abrechnungsverzug: Hindert die Verjährung des Abrechnungsanspruchs die Rückforderung der Vorauszahlungen? - Besprechung zu Kammergericht U. v. 22.3.2010 - 8 U 142/09, Info M 2010, S. 222
- Anmerkung zu BGH XII ZR 120/06 v. 24.2.2010 (Wahrung der Schriftform des Mietvertrags bei verlängerter Annahmefrist sowie konkludentem Abschluss unter Einhaltung der "äußeren Form"), ZfIR 2010, S. 321
- Rechtsfolgen der Unzulässigkeit von Wertsicherungsklauseln in gewerblichen Mietverträgen - Überlegungen zu § 8 PreisklG, ZfIR 2009, S. 689
- Anmerkung zu BGH I ZB 120/05 v. 4.12.2008 (Protokollierte Besitzeinweisung in ein Grundstück, § 885 Abs. 1 ZPO), ZfIR 2009, S. 250
- Vollstreckung von Umgangsregelungen, Gieseking-Verlag 2007 (Diss.)
Contact
Frankfurt
T +49 69133734-49
F +49 69133734-34
philipp.schweitzer(at)brp.de
Business card (Download)