Dr. Thomas Weimann
Thomas specializes in providing IT and data protection law advice. His work both includes drawing up contracts as well as leading the proceedings. Drafting and negotiation of supply and purchase contracts are as much his tasks as the creation of the terms and conditions.
His - German and international - clients include data centres, software companies, online shops and web portals as well as highly specialist and well-known companies from the fields of automotive and mechanical engineerings. He is also consulted by his clients in product liability cases.
Thomas completed his degree and doctorate at the University of Tübingen and worked in Riyadh, Saudi-Arabia during his legal-clerkship. He qualified as an attorney in 1994. After several years in the legal department of IBM Germany, he began working at BRP in 2000 and was made a partner in 2003.
Thomas runs lectures on computer law at the Baden-Württemberg Cooperative State University. He is a member of ITechLaw and the German Association of Law and Informatics.
Thomas advises in both German and English.
- Das müssen Sie bei Abrechnung und Praxisübergabe beachten, MEDITIMES 2/2016, 56 ff. (mit Wittmann)
- Datenschutz in Arztpraxen, MEDITIMES 1/2016, 56 ff. (mit Wittmann)
- "HZV: Gerichtsurteil im Sinne der Vertragspartner", MEDITIMES 4/2015, 14 f. (mit Wittmann)
- EuGH zu Parfum-Plagiat - Hot Water oder eher heiße Luft?
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Verbraucherschützer sollen Datenschutz einfordern - Neues Klagerecht füllt Lücke
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - EU-Verordnung zu Datenlecks - Telekom & Co. müssen über Datenpannen informieren
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Das Überwachungsprogramm der NSA - Every breath you take
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Netzneutralität und das DSL-Limit der Telekom - Die Schotten nennen es "fair use policy"
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel und Beutelmann) - Agreeing on a Definition for Data Protection in a Globalized World
IEEE Technology and Society Magazine, Vol. 31 No. 4 (mit Nagel) - Gesetzentwurf zur Bestandsdatenauskunft - Was die Telekom wann wem über Sie verraten darf
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Die Online Dispute Resolution - im Pilgerschritt auf dem Vormarsch
In: NJ 10/2012, 413 ff. (mit Nagel) - EuGH zu IP-Adressen: Harte Zeiten für Datensammler
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Geolocation auf Smartphones: Big Brother und die Frage der Einwilligung
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Klagen gegen Google: Streit um das Recht auf digitales Vergessen
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - IPv6 und Datenschutz: Personalisiertes Surfen mit Gefahren für die Privatsphäre
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Unterzeichnung des Geodaten-Kodex: Mehr als reiner Aktionismus
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - EU-Datenschutz: Punktabzug für lückenhaftes Kommissions-Konzept
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Onlinegeschäfte - Die Sicherheit per Mausklick
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Netzneutralität - Regeln für die virtuellen Briefträger
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Datenschutz - Der nächste Streich von Easycash
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - E-Commerce: Die Zukunft der Online Dispute Resolution oder ist Online Dispute Resolution die Zukunft?
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - Google Street View - Im Kreuzfeuer der Datenschützer,
Legal Tribune ONLINE (mit Nagel) - EDV-Verträge zweckmäßig gestalten. Dentalzeitung,
Ausgabe September 2004, S. 76 ff. - Die Strafbarkeit der Bildung sog. schwarzer Kassen gemäß § 266 StGB (Untreue)
In 2021, Thomas has been recognized as "Lawyer of the year" in data security and privacy law in the ranking „Germany´s Best Lawyers“ released by the US specialist publisher Best Lawyers and the Handelsblatt.
In the 2021 and 2020 edition of The Legal 500 Deutschland, Thomas is recommended in the field of IT-Law (Stuttgart metropolitan region).
In 2020 and 2022, Thomas has been recognized as a leading expert in data security and privacy law in the ranking
„Germany´s Best Lawyers“ released by the US specialist publisher Best Lawyers and the Handelsblatt.
Architektenkammer Baden-Württemberg: "Die Datenschutzgrundverordnung – Praxisnahe Informationen zu den neuen Anforderungen und neuen Pflichten", Vortragsveranstaltungen
Dr. Thomas Weimann und Dr. Sonja Kreß informieren im Juni und Juli 2018 in mehreren Vorträgen im Rahmen der Veranstaltung "update 2018" des Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg zu den neuen Pflichten und Anforderungen, die sich aus der DSGVO ergeben.
Ingenieurkammer Baden-Württemberg: Datenschutz-Grundverordnung, Feierabendseminar
Dr. Thomas Weimann und Dr. Sonja Kreß referierten von April bis Mai 2018 im Rahmen der Feierabendseminare der Ingenieurkammer Baden-Württemberg über die wesentlichen Änderungen im Rahmen der DSGVO.
BRP Renaud & Partner: "EU-Datenschutzgrundverordnung", Vortragsveranstaltung
Dr. Thomas Weimann und Dr. Sonja Kreß informierten am Donnerstag, 29. Juni 2017 in den Räumen von BRP über die umfassende Neuregelung des Datenschutzes.
Dr. Thomas Weimann: IT-Angriffsszenarien aus der Praxis - Welche Angriffsszenarien gibt es und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?
Dr. Thomas Weimann referierte am 09.06.2016 anlässlich der Informations- und Diskussionsveranstaltung des TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und der CenterTools Software SE in unseren Räumlichkeiten im Königsbau in Stuttgart.
Dr. Thomas Weimann: "Schutz sensibler Unternehmensdaten", Vortragsveranstaltung
Dr. Thomas Weimann hält am 23. Oktober 2014 einen Vortrag zum Thema "Schutz sensibler Unternehmensdaten" im Rahmen des 6. Stuttgarter Sicherheitskongresses der IHK-Stuttgart.
Dr. Thomas Weimann: "Arbeitskreis Patent", Vortragsveranstaltung
Dr. Thomas Weimann referierte am 20.11.2013 vor dem Arbeitskreis Patente zum Thema "IT-Compliance". Schwerpunkte des Vortrages waren insbesondere Lizenzmanagement, IT-Sicherheit, Datenschutz sowie Jugendschutz.
BRP Renaud & Partner: "Compliance im Mittelstand", Vortragsveranstaltung
BRP Renaud & Partner lud am 7. März 2013 in den Königsbau in Stuttgart, Königstraße 28, 70173 Stuttgart, dem alten Handelssaal der Börse Stuttgart und jetzigen Kanzleisitz von BRP Renaud & Partner, zur Vortragsveranstaltung "Compliance im Mittelstand" ein.
Dr. Thomas Weimann: Journeé de l´AFDIT, Konferenz
Dr. Thomas Weimann nahm an der Konferenz "Data Protection Misuse: A Criminal Approach" der French Computer Law Association (AFDIT) am 22.02.2013 in Paris teil und referierte zum Entwurf der EU-Datenschutzverordnung.
Contact
Stuttgart
T +49 711 16445-241
F +49 711 16445-100
thomas.weimann(at)brp.de
Business card (Download)