BRP Aktuell

BRP berät Gesellschafter der Hermann Wein Gruppe bei mehrheitlicher Übernahme durch Radeberger

Ein interdisziplinäres BRP-Team unter der Leitung von Daniela Glöckle hat die Gesellschafter der Hermann Wein Unternehmensgruppe beim Einstieg von und der mehrheitlichen Übernahme durch die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

The Legal 500 Deutschland: BRP ist "Top Kanzlei 2023"

Das neueste Ranking des juristischen Nachschlagewerks The Legal 500 Deutschland ist erschienen.
weiterlesen

BRP berät die Gesellschafter des Softwareentwicklers cit beim Verkauf ihrer Anteile

Die Gesellschafter der cit GmbH computer integrated telecommunication (cit) haben 51 % ihrer Geschäftsanteile an den zentralen Formulardienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, S-Management Services GmbH (S-MS), veräußert.
weiterlesen

Update Whistleblowing: Bundestag beschließt Hinweisgeberschutzgesetz mit wenigen Änderungen

In der letzten Sitzung des Jahres 2022 hat der Deutsche Bundestag am 16.12.2022 das "Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden" (Hin-SchG) beschlossen. Mit der Zustimmung des Bundesrates zum HinSchG wird am 10.02.2023 gerechnet.
weiterlesen

Dr. Roman Wexler-Uhlich: Mitautor des Werks "International Arbitration in Germany" im Verlag C.H. Beck

Dr. Roman Wexler-Uhlich ist Mitautor des im Sommer 2022 erschienenen Werks "International Arbitration in Germany", verlegt vom Verlag C.H.BECK oHG in Kooperation mit der Nomos Verlagsgesellschaft und Hart Publishing, Oxford.
weiterlesen

EuGH-Entscheidung zum Auskunftsanspruch

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 12.01.2023 entschieden, dass bei einem Auskunftsgesuch nach Art. 15 DSGVO konkrete Angaben über die Empfänger der personenbezogenen Daten des Betroffenen gemacht werden müssen.
weiterlesen

BRP begleitet Verkauf von BESISTA International an finnische Peikko Group

Die Peikko Group Corporation aus Lahti, Finnland, hat im Zuge einer Unternehmensnachfolge die BESISTA International GmbH mit Sitz in Bad Boll übernommen.
weiterlesen

Dr. Henrik Jacobsen: Der grenzüberschreitende Bauvertrag in der Europäischen Union

Die Dissertation von Dr. Henrik Jacobsen mit dem Titel "Der grenzüberschreitende Bauvertrag in der Europäischen Union" wurde in der Reihe "Schriften zum Deutschen und Internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht" im Verlag Peter Lang veröffentlicht.
weiterlesen

BRP berät bei Verkauf von JASCHEK Maschinentransporte an ROBUR

Die ROBUR Industrials GmbH mit Sitz in Dormagen hat die JASCHEK Maschinentransporte GmbH mit Sitz in Germering erworben.
weiterlesen

WirtschaftsWoche: BRP 2022 dreimal als Top-Kanzlei ausgezeichnet

Die WirtschaftsWoche zeichnet BRP als TOP-Kanzlei 2022 im Bereich Kartellrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Schiedsverfahren aus.
weiterlesen

Dr. Eike Dirk Eschenfelder: Kommentar im "Betriebs-Berater" (Heft 48/2022)

Dr. Eike Dirk Eschenfelder hat im Betriebs-Berater (Heft 48/2022) einen Kommentar zu OLG München, Urteil vom 23.09.2022 – 13 U 3614/22 veröffentlicht.
weiterlesen

JUVE Handbuch 2022/2023: Full-Service-Ansatz von BRP wird bestätigt

Zum 25. Mal hat der JUVE-Verlag das renommierte Branchenhandbuch "Wirtschaftskanzleien" veröffentlich. Auch in diesem Jahr wurde BRP als eine der führenden Wirtschaftskanzleien in der Region Südwest ausgezeichnet.
weiterlesen

BRP begleitet Verkauf von DriversCheck an HRworks

Die HRworks Holding GmbH aus Freiburg, ein Portfoliounternehmen des Private Equity Investors Maguar Capital, hat die DriversCheck GmbH mit Sitz in Frechen erworben.
weiterlesen

BRP berät bei Verkauf des Geschäftsbetriebes von verisco an Keysight

Die verisco GmbH und die Keysight Technologies Deutschland GmbH haben im Rahmen eines Asset Deals die Übernahme des Geschäftsbetriebs von verisco durch Keysight vereinbart.
weiterlesen

Handelsblatt: Deutschlands beste Anwälte 2022 – BRP von "Best Lawyers®" empfohlen

Im aktuellen Ranking "Deutschlands beste Anwälte 2022" des US-Fachverlags Best Lawyers® und des Wirtschaftsmagazins Handelsblatt erhalten 25 Anwältinnen und Anwälte bei BRP besondere Empfehlungen.
weiterlesen

Interview mit Dr. Andreas Digel zur „VOB/B“

Im Rahmen der „Architektenkammer fragt nach“-Reihe der Architektenkammer Baden-Württemberg wurde Dr. Andreas Digel zur „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B (VOB/B)“ interviewt.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Autor im BeckOGK zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Stefan Reuter hat in der am 01.03.2022 erstmals erschienenen Ausgabe des von Prof. Dr. Martin Henssler für das Handels- und Gesellschaftsrecht herausgegebenen beck-online.GROSSKOMMENTAR GwG (BeckOGK.HGR) die §§ 3, 19-21 und 23 des Geldwäschegesetzes (GwG) zum Transparenzregister kommentiert.
weiterlesen

Dr. Eike Dirk Eschenfelder: Kommentar im "Betriebs-Berater" (Heft 7/2022)

Dr. Eike Dirk Eschenfelder hat im Betriebs-Berater (Heft 7/2022) einen Kommentar zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.03.2021 – 5 U 91/20 veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter und Sonja Ströhle: Beitrag zur Stiftungsreform in DIE NEWS – Fachzeitschrift für Familienunternehmen (Heft 1/2022)

Dr. Stefan Reuter und Sonja Ströhle haben in DIE NEWS – Fachzeitschrift für Familienunternehmen (Heft 1/2022) einen Beitrag zur Stiftungsreform veröffentlicht.
weiterlesen

BRP begleitet Veräußerung von Dehler Matratzenfabrik

Die Signet Wohnmöbel GmbH hat 100 Prozent der Anteile an der Gustav Dehler Matratzenfabrik GmbH übernommen. BRP hat den geschäftsführenden Gesellschafter von Dehler bei dieser Transaktion mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

BRP erneut im JUVE Handbuch 2021/2022 gelistet

Auch in diesem Jahr zählt die Redaktion des JUVE Handbuchs "Wirtschaftskanzleien" BRP zu den führenden Wirtschaftskanzleien in der Region Südwest.
weiterlesen

Dr. Eike Dirk Eschenfelder: Kommentar im "Betriebs-Berater" (Heft 40/2021)

Dr. Eike Dirk Eschenfelder hat im Betriebs-Berater (Heft 40/2021) einen Kommentar zu OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 28.04.2021 – 4 U 72/20 veröffentlicht.
weiterlesen

BRP berät BRIGHT Testing bei Übernahme der CTC cartech services

BRP hat BRIGHT Testing bei der Übernahme der CTC cartech services mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

BRP erwirkt richtungsweisende Entscheidung des OLG Düsseldorf zu Bitcoin-Übertragungsansprüchen

Die Kryptowährung Bitcoin macht seit vielen Monaten durch spektakuläre Kursverläufe auf sich aufmerksam. BRP hat nun in zwei Mandaten erfolgreich Bitcoin-Übertragungsansprüche eingeklagt und war daran anknüpfend in wegweisenden Entscheidungen vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf und dem Landgericht Heilbronn erfolgreich.
weiterlesen

Sonja Fingerle: Ausgezeichnet von der WirtschaftsWoche als Top-Anwältin 2021

Die WirtschaftsWoche zeichnet BRP als TOP-Kanzlei 2021 im Bereich Wirtschaftsstrafrecht aus.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Reform des Transparenzregisters - Meldepflicht für alle Unternehmen zum Transparenzregister!

Bundestag und Bundesrat haben das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz, mit dem das Transparenzregister von einem "Auffang-" auf ein "Vollregister" umgestellt wird, nunmehr verabschiedet.
weiterlesen

Polina Schwarz: Neue Stiftungsreform bringt mehr Erfolg für Stiftungen

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen setzt sich seit über sieben Jahren für die dringend notwendige Stiftungsrechtsreform ein. Am 24. Juni 2021 haben der Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts verabschiedet und die Reform des Stiftungsrechts beschlossen.
weiterlesen

BRP berät bei Zusammenschluss von Immobiliendienstleistern

BRP hat beim Zusammenschluss von E & G Real Estate GmbH, E & G Private Immobilien GmbH sowie Grossmann & Berger umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

BRP berät Sonnenhof-Gruppe bei Unternehmenskauf

BRP betreut mit einem Team um Dr. Axel Neumahr und Dr. Betina Fecker die österreichische Sonnenhof-Gruppe im Rahmen des Erwerbs der WRW Westfälische Rohrwerke.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Veröffentlichung im "Betriebs-Berater" (Heft 12/2021)

Dr. Stefan Reuter hat im "Betriebs-Berater" einen Aufsatz mit dem Titel "Reform des GwG: Das Transparenzregister wird zum Vollregister! – Abschaffung der Mitteilungsfiktion und sonstige Neuerungen des Transparenzregisters" veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Eike Dirk Eschenfelder: Kommentar im "Betriebs-Berater" (Heft 10/2021)

Dr. Eike Dirk Eschenfelder hat im Betriebs-Berater (Heft 10/2021) einen Kommentar zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2021 – StB 44/20 veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Martin Beutelmann und Dr. Johannes Scherzinger: Veröffentlichung in der "Neue Zeitschrift für Kartellrecht" (Heft 03/2021)

Dr. Martin Beutelmann und Dr. Johannes Scherzinger haben in der "Neue Zeitschrift für Kartellrecht" (NZKart Heft 03/2021, S. 153-157) einen Aufsatz mit dem Titel "Schadensersatz aus dem LKW-Kartell: Wohin geht die Fahrt? – zugleich Anmerkung zum Urteil des BGH in Sachen LKW-Kartell –" veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Ulrich-Peter Kinzl, Dr. Martin Beutelmann: Autoren des Werks "Gesellschaftervereinbarungen" im Verlag C.H. Beck

Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Dr. Martin Beutelmann sind Autoren des im Verlag C.H. Beck neu erschienenen Werks "Gesellschaftervereinbarungen", das erstmals den praxisrelevanten Komplex der Nebenabreden zum Gesellschaftsvertrag umfassend behandelt.
weiterlesen

Dr. Jürgen Bürkle: Veröffentlichung in der "Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht" (Heft 01/2021)

Dr. Jürgen Bürkle hat in der "Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht" (VersR Heft 01/2021, S. 1 ff.) einen Aufsatz mit dem Titel "Die aktienrechtlichen Offenlegungspflichten für Lebensversicherungsunternehmen nach ARUG II" veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Meldepflicht zum Transparenzregister für alle Unternehmen geplant

Das Bundesfinanzministerium (BFM) hat kurz vor Weihnachten am 23.12.2020 einen Referentenentwurf zur Reform des Transparenzregisters veröffentlicht. Zentraler Punkt der geplanten Änderungen ist der Ausbau des Transparenzregisters von einem "Auffangregister", wie es derzeit besteht, zu einem "Vollregister".
weiterlesen

BRP gewinnt Compliance- und Versicherungsrechts-Experten Dr. Jürgen Bürkle

BRP baut zum 1. Dezember mit dem ehemaligen Leiter Recht und Compliance und Compliance Officer der Stuttgarter Versicherungsgruppe Dr. Jürgen Bürkle die Compliance-Beratung weiter aus und verstärkt gleichzeitig die Versicherungsrechtspraxis.


weiterlesen

JUVE Handbuch 2020/2021: BRP in Tier 3 gelistet

Der JUVE-Verlag hat zum 23. Mal das renommierte Handbuch "Wirtschaftskanzleien" veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Anmerkung im "Betriebs-Berater" (Heft 38/2020)

Dr. Stefan Reuter hat im Betriebs-Berater (Heft 38/2020) eine Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 3. Juli 2020 – 1 RBs 171/20 veröffentlicht.
weiterlesen

BRP begleitet Eberspächer bei Beteiligung an zwei Startups für Mobilitätslösungen

BRP hat mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr Eberspächer bei der Beteiligung an zwei Startups für Mobilitätslösungen umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

Anja Groeneveld: Interview im Deutschlandfunk zum Thema "Pflegekostenausgleich"

Anja Groeneveld, Fachanwältin für Familienrecht, ist in der Sendung "Umwelt und Verbraucher" des Deutschlandfunks zum Thema "Pflegekostenausgleich unter Geschwistern" interviewt worden.
weiterlesen

Fotoshooting für den guten Zweck: Spende an Future 4 Kids

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BRP spenden nach einer gemeinsamen Fotoaktion mit dem Fotografen Markus Schwarz an den Verein Future 4 Kids für die Suppenküchen im Jemen.
weiterlesen

BRP berät H+B Hightech bei der Beteiligung am Start-up Lithium Designers

BRP hat mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr die H+B Hightech GmbH bei der Beteiligung an dem Start-up Lithium Designers umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

BRP berät bei Verkauf der Stolz Fernwärmeservice GmbH

BRP hat den Gesellschafter Stefan Stolz beim Verkauf der Stolz Fernwärmeservice GmbH an die Privatinvestorin Katja Hirsch beraten.
weiterlesen

BRP berät Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG bei Veräußerung des Geschäftsbetriebes an die Ed. Züblin AG

Die Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG hat ihren Geschäftsbetrieb an die Ed. Züblin AG veräußert. BRP hat mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr die Verkäuferin umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

Handelsblatt und Best Lawyers: "Deutschlands beste Anwälte 2020"

Im aktuellen Ranking "Deutschlands beste Anwälte 2020" des US-Fachverlags Best Lawyers und des Wirtschaftsmagazins Handelsblatt werden 19 Anwälte von BRP als führende Experten ihres Fachgebiets in Deutschland empfohlen.
weiterlesen

Dr. Martin Beutelmann und Sonja Fingerle: Ausgezeichnet von der WirtschaftsWoche als Top-Anwälte 2020

Die WirtschaftsWoche zeichnet BRP in ihrer aktuellen Ausgabe als TOP-Kanzlei 2020 im Bereich Kartellrecht und Wirtschaftsstrafrecht aus.
weiterlesen

Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Aljoscha Schmidberger: Autoren im BeckOGK zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Aljoscha Schmidberger haben in der Neuauflage – Stand 01.03.2020 – des von Prof. Dr. Martin Henssler für das Handelsgesetzbuch herausgegebenen beck-online.GROSSKOMMENTAR HGB (BeckOGK) die §§ 230 bis einschließlich 233 des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) zur stillen Gesellschaft kommentiert.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Veröffentlichung in der "Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht"

Dr. Stefan Reuter hat in der Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (Ausgabe 05/2020) einen Aufsatz zum aktuellen Thema "Transparenzregister" veröffentlicht.
weiterlesen

Meldepflicht von Kommanditgesellschaften zum Transparenzregister: Mitteilungsfiktion greift nicht zugunsten von Kommanditisten!

Nach der jüngst veröffentlichten Ansicht des Bundesverwaltungsamts lassen die Eintragungen im Handelsregister nicht die Pflicht der Kommanditgesellschaften entfallen, ihre wirtschaftlich berechtigten Kommanditisten zum Transparenzregister zu melden. Das Bundesverwaltungsamt hat bereits erste Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Kommanditgesellschaften eingeleitet. Den betroffenen Gesellschaften, die ihrer Meldepflicht nicht nachkommen, droht ein Bußgeld.
weiterlesen

The Legal 500 Deutschland: BRP ist "Top Kanzlei 2020"

BRP ist im aktuellen Ranking des juristischen Nachschlagewerks The Legal 500 Deutschland als "Top Kanzlei 2020" (Kategorie Metropolregion Stuttgart) empfohlen.
weiterlesen

BRP berät Eigentümer von NICOLAY beim Verkauf an die GPE Gruppe

BRP hat die Gesellschafter der NICOLAY Unternehmensgruppe, ein Hersteller von Produkten im Bereich der nichtinvasiven Patientenüberwachung beim Verkauf ihrer Anteile an die GPE Gruppe umfassend rechtlich beraten.
weiterlesen

Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Aljoscha Schmidberger vertreten stille Gesellschafter gegenüber der Hamburg Commercial Bank AG

Die von BRP vertretene Gruppe deutscher Versicherungsgesellschaften und Sparkassen, die stille Einlagen der Hamburg Commercial Bank AG, vormals HSH Nordbank AG, im Einlagennennbetrag von insgesamt 350 Mio. € halten, laden alle verbliebenen stillen Gesellschafter der Hamburg Commercial Bank AG ein, sich ihnen anzuschließen.
weiterlesen

Anja Groeneveld: FOCUS-SPEZIAL Top Anwältin 2019

Anja Groeneveld, Fachanwältin für Familienrecht, zählt laut FOCUS-SPEZIAL "Ihr Recht 2019" zu Deutschlands Top-Anwälten im Bereich Familienrecht. Die Studie mit über 6000 Teilnehmern basiert auf Empfehlungen von Experten und wurde in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista zum siebten Mal in Folge veröffentlicht.
weiterlesen

Sondernewsletter Architekten- und Ingenieurrecht: EuGH-Urteil zur HOAI

Der Europäische Gerichtshof hat die Mindest- und Höchstsätze in der HOAI mit dem Urteil vom 4. Juli 2019 für EU-rechtswidrig erklärt.
weiterlesen

Dr. Thomas Weimann und Dr. Mark Wiume empfohlen von Handelsblatt und Best Lawyer

Im aktuellen Ranking "Deutschlands beste Anwälte" des US-Fachverlags Best Lawyers und des Wirtschaftsmagazins Handelsblatt werden Dr. Thomas Weimann (Datenschutzrecht) und Dr. Mark Wiume (Gewerblicher Rechtsschutz) in ihren Rechtsgebieten als führende Experten empfohlen. Das gesamte Ranking ist auf der Website des Handelsblatt einzusehen.
weiterlesen

Dr. Susanne Jochheim und Dr. Martin Beutelmann: Empfohlen im Ranking der WirtschaftsWoche 2019

BRP wird in dem aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche 2019 als "TOP Kanzlei" im Bereich Compliance und Kartellrecht geführt.
weiterlesen

BRP berät finnische Scanfil beim Erwerb von HASEC Elektronik

BRP hat das finnische Unternehmen Scanfil, einen führenden europäischen EMS-Dienstleister beim Erwerb sämtlicher Anteile an der HASEC-Elektronik GmbH aus Thüringen beraten.
weiterlesen

Institutionelle Gläubiger der Hamburg Commercial Bank AG verweigern Unterstützung für neue Finanzierungsrunde der Bank

Zwei Gruppen von mehr als 35 institutionellen Investoren, die Gläubiger, die jeweils getrennt von BRP Renaud und Partner mbB und Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP beraten werden, haben mit DGAP-Mitteilung vom 06. Mai 2019 mitgeteilt, dass sie sich nicht an der bevorstehenden Finanzierungrunde durch Senior Anleihen der Hamburg Commercial Bank AG, vormals HSH Nordbank AG, beteiligen werden.
weiterlesen

The Legal 500 Deutschland: BRP ist "Top Kanzlei 2019"

BRP ist in der Rubrik Wirtschaftskanzlei Metropolregion Stuttgart von The Legal 500 Deutschland als "Top Kanzlei 2019" gelistet.
weiterlesen

Chinese Desk: Bichamp steigt mit BRP bei Sägenhersteller Arntz ein

Das chinesische, börsennotierte Unternehmen Bichamp Cutting Technology (Hunan) Co., Ltd. steigt als Gesellschafter beim deutschen Sägenhersteller Arntz aus Remscheid mit ein. BRP hat unter der Federführung von Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Max Kleissler Bichamp umfassend beraten.
weiterlesen

Aktuelle Veröffentlichung: Anmerkung in WuB 2/2019 von Aljoscha Schmidberger und Sonja Ströhle

Aljoscha Schmidberger und Sonja Ströhle haben in den Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB 2019, 77 ff.) eine Anmerkung zu der Entscheidung des BGH vom 24.07.2018 (VI ZR 599/16, WM 2018, 1833 ff.) veröffentlicht.
weiterlesen

BRP berät chinesisches Baumaschinenunternehmen beim Erwerb eines deutschen Kranunternehmens

BRP hat unter der Federführung von Max Kleissler das chinesische Baumaschinenunternehmen Zoomlion Heavy Industry Science & Technology Co. Ltd. beim Erwerb des deutschen Kranunternehmens Wilbert TowerCranes GmbH umfassend beraten.
weiterlesen

wulf architekten erfolgreich mit BRP vor Vergabekammer Südbayern

Das Vergabeverfahren für die Modernisierung des Münchener Gasteig, des größten europäischen Kulturzentrums, muss neu aufgerollt werden. Die Vergabekammer Südbayern gab den von BRP Renaud und Partner mbB vertretenen wulf architekten Recht und hob das von der Betreibergesellschaft der Stadt München initiierte Vergabeverfahren auf.
weiterlesen

Dr. Stefan Reuter: Veröffentlichung in RIW 1–2/2019

Dr. Stefan Reuter hat in der Zeitschrift Recht der Internationalen Wirtschaft (01–2/2019, 21 ff.) einen Aufsatz zum Thema "Grenzüberschreitende Gesellschaftervereinbarungen" veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Martin Beutelmann und Dr. Johannes Scherzinger: Veröffentlichung in NZKart 11/2018

Dr. Martin Beutelmann und Dr. Johannes Scherzinger haben in der Neue Zeitschrift für Kartellrecht (11/2018, 509 ff.) einen Aufsatz zum Thema "Grauzementkartell II – Das Ende der Feststellungsklage im Kartellschadensersatzrecht?" veröffentlicht.
weiterlesen

Aljoscha Schmidberger: Genussrechte der DEXIA Kommunalbank Deutschland GmbH

BRP wird für Genussscheininhaber der DEXIA wegen der nach Auffassung von BRP unrechtmäßigen Behandlung der Genussscheininhaber durch die DEXIA vor Ablauf des 31.12.2018 beim Landgericht Berlin Klage einreichen. Betroffen sind Genussrechte im Emissionsvolumen von +100 Mio. €.
weiterlesen

Dr. Christian Wittmann: Vortrag Gründung und Betrieb kommunaler MVZs

Der Kreistag des Landkreises Schwäbisch Hall befasste sich in seiner Klausurtagung Mitte Oktober mit dem Gesundheitswesen im Kreis. Dr. Christian Wittmann referierte im Rahmen der Veranstaltung über Gründung und Betrieb kommunaler medizinischer Versorgungszentren.
weiterlesen

BRP begleitet den Verkauf von MS-Graessner THE GEAR COMPANY und Stadler Antriebstechnik

BRP hat unter der Federführung von Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Max Kleissler den Eigentümer beim Verkauf sämtlicher Anteile der MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY, Dettenhausen und der Stadler Antriebstechnik GmbH & C. KG, Reutlingen an die Nidec Shimpo GmbH umfassend beraten.
weiterlesen

Fritz-Leonhardt-Preis für herausragende Ingenieurbaukunst 2018

BRP Renaud und Partner ist auch 2018 wieder Sponsor der Preisverleihung des Fritz-Leonhardt-Preises für herausragende Ingenieurbaukunst der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
weiterlesen

Aktuelle Veröffentlichung: Keine Beteiligung von Genussrechtskapital an den Verlustvorträgen aus den Vorjahren

Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Aljoscha Schmidberger haben in der Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) im September 2018 einen Beitrag über die Praxis einzelner Emittenten von Hybridkapital, ihre Hybridkapitalgeber mehrfach an den Verlustvorträgen aus den Vorjahren zu beteiligen, veröffentlicht.
weiterlesen

Aktuelle Veröffentlichung: Anmerkung in ZWH 6/2018 von Sonja Fingerle

Sonja Fingerle hat in der Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (6/2018, 192 ff.) eine Anmerkung zum Beschluss des AG Kiel, Beschluss vom 06.10.2017 - 43 Gs 4159/17 veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Christian Wittmann und Dr. Nadine Holzapfel: Artikel zu medizinischen Versorgungszentren

Dr. Christian Wittmann und Dr. Nadine Holzapfel haben Beiträge in verschiedenen Publikationen zum Thema medizinische Versorgungszentren veröffentlicht.
weiterlesen

Bloomberg-Interview zu Klageverfahren gegen HSH Nordbank AG

Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Aljoscha Schmidberger haben ein Interview bei Bloomberg zu den von BRP aktuell gegen die HSH Nordbank AG geführten Klageverfahren gegeben.
weiterlesen

Dr. Sonja Kreß gewinnt Südwestmetall-Förderpreis

Dr. Sonja Kreß wird mit dem Südwestmetall-Förderpreis für ihre Dissertation "Criminal Compliance und Datenschutz im Konzern" ausgezeichnet.
weiterlesen

Top-Kanzlei-Ranking "Kartellrecht" der Wirtschaftswoche 2018

Dr. Martin Beutelmann, LL.M. wird im Top-Kanzlei-Ranking 2018 der Wirtschaftwoche als einer der besten Kartellrecht-Anwälte 2018 geführt.
weiterlesen

Anja Groeneveld: Veröffentlichung im Berliner Sonntagsblatt

Anja Groeneveld hat einen Beitrag zum Thema "Ehescheidung: Bewertung einer Unternehmensbeteiligung im Zugewinnausgleich" im Berliner Sonntagsblatt im März 2018 veröffentlicht.
weiterlesen

BRP gewinnt Dr. Eike Dirk Eschenfelder für den Standort Frankfurt

Dr. Eike Dirk Eschenfelder verstärkt den Standort Frankfurt zum 1. März als Partner. Er verfügt über langjährige Erfahrung im transaktionsrechtlichen Bereich und berät schwerpunktmäßig in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Post-M&A Prozessen sowie zu komplexen Haftungsfragen.


weiterlesen

BRP berät Eigentümer bei Veräußerung der Amatec Gruppe an die 7C Solarparken AG

BRP berät, unter Federführung von Max Kleissler, die Eigentümer der Amatec Gruppe bei der Veräußerung an das börsennotierte Unternehmen 7C Solarparken.
weiterlesen

Stuttgarter Zeitung Round Table zum Thema "Legal Tech"

Die Stuttgarter Zeitung lädt einmal jährlich Repräsentanten der führenden Wirtschaftskanzleien zu einer Round-Table-Veranstaltung ein. Gemeinsam mit Vertretern von 13 Kanzleien diskutierte Dr. Ulrich-Peter Kinzl im Schloß Hohenheim über die möglichen Folgen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Rechtsbranche.
weiterlesen

BRP begleitet Kauf der Hasslacher Holding GmbH

Das BRP Team um Partner Max Kleissler hat die Hasslacher Holding GmbH aus Österreich bei der Vorbereitung und Durchführung des Erwerbs der Nordlam Gruppe aus Magdeburg beraten.
weiterlesen

Dr. Martin Beutelmann und Dr. Johannes Scherzinger: Veröffentlichung in DIE NEWS 10/2017

Dr. Martin Beutelmann und Dr. Johannes Scherzinger haben in der Zeitschrift DIE NEWS 10/2017 einen Artikel über die zunehmende Bedeutung des Kartellrechts unter dem Titel "Bedrohung oder Chance?" veröffentlicht.
weiterlesen

Genussscheine IKB Deutsche Industriebank AG (IKB): Drohende Verjährung

Potentielle Ansprüche aus Genussscheinen der IKB (WKN 273142 / ISIN DE0002731429 und WKN 273156 / ISIN DE0002731569) drohen mit Ablauf des 31.12.2017 zu verjähren. Um den Eintritt der Verjährung zu verhindern, bildet BRP für die betroffenen Investoren einen Klägerpool. BRP wird zeitnah nach der Rückzahlung von voraussichtlich (nur) 26,841 % des Nominalvolumens aus den vorgenannten Genussscheinen durch die IKB am 01.08.2017 verjährungshemmende Maßnahmen einleiten.
weiterlesen

Holzvermarktungskartell: Erfolg für BRP-Mandantin

Dr. Martin Beutelmann, LL.M., Kartellrecht: OLG Düsseldorf bestätigt Entscheidung des Bundeskartellamtes. Erfolg für beigeladene BRP-Mandantin, die eine Liberalisierung der Waldbewirtschaftung anstrebt.
weiterlesen

BRP gewinnt Dr. Friedrich Bozenhardt für den Standort Stuttgart

Der im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht renommierte und am Markt bekannte Dr. Friedrich Bozenhardt verstärkt den Standort Stuttgart als Partner und wird standortübergreifend den Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht weiter ausbauen.
weiterlesen

Compliance Conference Stuttgart

Dr. Alexander Schork und Dr. Susanne Jochheim referieren am 30.03.2017 bei der 2. Compliance Conference Stuttgart 2017, dem Informationskongress für Unternehmen aus dem Mittelstand.
weiterlesen

Neu: BRP Chinese Desk

Die rechtliche, kulturelle und sprachliche Brücke nach China: Der BRP Chinese Desk.

Der BRP Chinese Desk ist die zentrale Anlaufstelle für unsere Mandanten aus Deutschland und China für alle Fragen im deutsch-chinesischen Rechtsverkehr.
weiterlesen

Hessischer Website Award 2017

Hessischer Website Award 2017 – Dr. Ludwig nimmt Webseiten in Bezug auf Rechtskonformität unter die Lupe
weiterlesen

BRP gewinnt erneut JUVE-Award

JUVE kürt BRP erneut zur Kanzlei des Jahres im Südwesten.
weiterlesen

Die Facebook-Abmahnung

Aussagen bei Facebook, XING & Co. im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz
weiterlesen

Round-Table Wirtschaftskanzleien

Dr. Ulrich-Peter Kinzl nimmt an Diskussionsrunde der Stuttgarter Zeitung zum Thema Wirtschaftskanzleien teil.
weiterlesen

Der richtige Umgang mit dem Einsatz von Vermittlungsagenten

Über Compliance-Risiken, die durch die Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenten entstehen können, widmet sich der Artikel von Dr. Susanne Jochheim in der Compliance-Berater.
weiterlesen

BRP gewinnt IP-Rechtler Dr. Jan Rasmus Ludwig für den Standort Frankfurt

Zum 1. Oktober 2016 wechselt Dr. Jan Rasmus Ludwig als Partner in unser Frankfurter Büro.
weiterlesen

Compliance und Risikoanalyse: Nicht im Blindflug agieren

Compliance mit Fokus: Vor allem branchentypische rechtliche Risiken sollten im Auge behalten werden.
weiterlesen

Dritter Ingenieuretag Baden-Württemberg

BRP ist Sponsor der Veranstaltung Dritter Ingenieuretag Baden-Württemberg am 27.09.2016
weiterlesen

Neue Regeln im Datenschutz ab Mai 2018

Die neue Datenschutz-Grundverordnung kommt 2018. Dr. Susanne Jochheim und Dr. Thomas Weimann verfassten einen Artikel für das Magazin für Familienunternehmen "Die News".
weiterlesen

Die Folgen des Brexit

Brexit - was nun? Was nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU aus Gemeinschaftsgeschmacksmustern und Unionsmarken wird, lesen Sie in unserem BRP-Blog.
weiterlesen

Interview Börsenzeitung Genussscheine und Anleihen

Rückzahlungsanspruch gegenüber IKB Deutsche Industriebank AG und ProPart Funding L.P.? Dr. Ulrich-Peter Kinzl und Aljoscha Schmidberger im Interview
weiterlesen

IT-Angriffsszenarien aus der Praxis

Welche Angriffsszenarien gibt es und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Dr. Thomas Weimann referierte am 09.06.2016 im Rahmen der Informationsveranstaltung des TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und der CenterTools Software SE in unseren Räumlichkeiten im Königsbau in Stuttgart.
weiterlesen

Compliance Conference Stuttgart

Kann man Compliance outsourcen? – Mit welchen strafrechtlichen Risiken sieht sich mein Unternehmen konfrontiert? Dr. Alexander Schork, LL.M. und Dr. Susanne Jochheim gaben bei der ersten Compliance Conference Stuttgart Tipps für die Praxis.
weiterlesen

Interview mit Dr. Martin Beutelmann, LL.M. Kartellrechtliche Risiken in der Immobilienbranche

Das Kartellrecht verbietet Kooperationen zwischen Wettbewerbern nicht generell. Vielmehr gibt es eine große Zahl legitimer Möglichkeiten, mit Wettbewerbern zusammenzuarbeiten.
weiterlesen

BRP Renaud & Partner: Fritz-Leonhardt-Preis 2015 für herausragende Ingenieurbaukunst

BRP Renaud & Partner ist Sponsor der Preisverleihung des Fritz-Leonhardt-Preises 2015 für herausragende Ingenieurbaukunst.
weiterlesen

Dr. Barbara Ackermann-Sprenger: Interview am 09.01.2015 auf RTL

Dr. Ackermann-Sprenger wurde von der RTL-Nachrichtensendung "Punkt 12" zum Thema "Mädchen will sterben" interviewt.
weiterlesen

Dr. Christian Wittmann: Veröffentlichung in MEDITIMES 2015

Dr. Christian Wittmann hat einen Beitrag zum Thema "Beratung vor Regress" gilt nicht für vorbelastete Ärzte in MEDITIMES 2015 veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Ralf Kremer und Dr. Christian Wittmann: Veröffentlichung 2. Auflage "Vertragsärztliche Zulassungsverfahren"

Dr. Ralf Kremer und Dr. Christian Wittmann haben die 2., neu bearbeitet Auflage, der "Vertragsärztlichen Zulassungsverfahren", Heidelberg 2015, LXX, 651 Seiten, veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Christian Wittmann: Veröffentlichung "Sozialpädiatrische Zentren"

Dr. Christian Wittmann hat eine Kommentierung in Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), Heidelberger Kommentar, Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht (HK-AKM) zu sozialpädiatrischen Zentren veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Christian Wittmann: Veröffentlichung in Arbeitsplatz MVZ 2014

Dr. Christian Wittmann hat in "Arbeitsplatz MVZ – Ein Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren" (2014, 38 ff.) einen Aufsatz veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Thomas Weimann, Daniel Nagel: Veröffentlichung in der Legal Tribune ONLINE

Dr. Thomas Weimann und Daniel Nagel haben in der Legal Tribune ONLINE einen Beitrag zum Referentenentwurf zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Datenschutzrecht veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Christian Wittmann: Veröffentlichung zum Urteil "Keine Massenzugehörigkeit von privaten Krankenversicherungsverträgen" des BGH

Dr. Christian Wittmann hat eine Anmerkung zum Urteil "Keine Massenzugehörigkeit von privaten Krankenversicherungsverträgen"des Bundesgerichtshofs vom 19.02.2014 veröffentlicht.
weiterlesen

Stuttgart: BRP Renaud & Partner baut mit Frau Dr. Holzapfel Öffentliches Recht aus

Mit Wirkung zum 01.02.2014 stößt Frau Dr. Nadine Holzapfel als Partnerin zu BRP Renaud & Partner in Stuttgart.
weiterlesen

Sonja Fingerle: Anmerkung in ZWH 1/2014

Sonja Fingerle hat in der Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (1/2014, 43 ff.) eine Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 13.06.2012 - 1 StR 226/13 veröffentlicht.
weiterlesen

BRP Renaud & Partner: TOP Anwälte 2013

BRP Renaud & Partner wird im FOCUS-Spezial "Deutschlands Top-Anwälte 2013" (Ausgabe November/Dezember 2013) als eine der führenden Wirtschaftskanzleien 2013 genannt.
weiterlesen

Dr. Martin Beutelmann, LL.M.: Veröffentlichung in ZWeR 3/2013

Dr. Martin Beutelmann, LL.M. : "Die guten ins Töpfchen … – Zur Auswahl der zugelassenen Händler in selektiven Vertriebssystemen"
weiterlesen

Dr. Barbara Ackermann-Sprenger: Interview am 30.07.2013 auf RTL

Frau Dr. Barbara Ackermann-Sprenger wurde von der RTL-Nachrichtensendung "Punkt 12" vor dem Hintergrund einer pakistanischen Fernsehshow zum Thema "Baby als Hauptgewinn" interviewt.
weiterlesen

Sonja Fingerle: Anmerkung in ZWH 7/2013

Sonja Fingerle hat in der Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (7/2013, 295 ff.) eine Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 14.06.2012 - 3 Ws 493/12 veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Thomas Weimann, Daniel Nagel: Veröffentlichung in der Legal Tribune ONLINE

Dr. Thomas Weimann und Daniel Nagel haben in der Legal Tribune ONLINE einen Beitrag zur EU-Verordnung zu Datenlecks veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Thomas Weimann, Daniel Nagel: Veröffentlichung in der Legal Tribune ONLINE

Dr. Thomas Weimann und Daniel Nagel haben in der Legal Tribune ONLINE einen Beitrag zum Überwachungsprogramm der NSA veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Ulrich-Peter Kinzl: "Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen in Europa"

Dr. Ulrich-Peter Kinzl, StB, ist Autor des im Fachbuch "Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen in Europa", 427 Seiten, erschienenen Kapitels zu Deutschland.
weiterlesen

Dipl.-Phys. Hanns-Jörg Rotermund: Deutschlands beste Anwälte 2013

Dipl.-Phys. Hanns-Jörg Rotermund wurde im Rahmen des am 11.06.2013 erschienenen Rankings "Deutschlands beste Anwälte 2013" von der Handelsblatt GmbH und deren Kooperationspartner Best Lawyers zu einem von Deutschlands besten Anwälten gekürt.
weiterlesen

Dr. Barbara Ackermann-Sprenger: Interview am 25.04.2013 auf RTL

Frau Dr. Barbara Ackermann-Sprenger wurde von der RTL-Nachrichtensendung "Punkt 12" zu Fragen des Sorgerechts von Lebenspartnern und sogenannten "Regenbogenfamilien" interviewt.
weiterlesen

Dr. Thomas Weimann, Daniel Nagel, Dr. Martin Beutelmann, LL.M.: Veröffentlichung in der Legal Tribune ONLINE

Dr. Thomas Weimann, Daniel Nagel und Dr. Martin Beutelmann, LL.M., haben in der Legal Tribune ONLINE einen Beitrag zur Netzneutralität und dem DSL-Limit der Telekom veröffentlicht.
weiterlesen

Dr. Thomas Weimann, Daniel Nagel: Veröffentlichung in IEEE Technology and Society

Dr. Thomas Weimann und Daniel Nagel haben in der Zeitschrift IEEE Technology and Society Magazine (Volume 31, No. 4, 39 ff.) einen Aufsatz zum Thema "Agreeing on a Definition for Data Protection in a Globalized World" veröffentlicht.
weiterlesen

 

BRP Newsletter

Untenstehend sehen Sie unser Newsletter-Archiv.
Bitte melden Sie sich hier für unsere Newsletter an.
Abbestellen können Sie unsere Newsletter hier

Eine Übersicht über alle Newsletter zum "Corona-Virus" finden Sie hier

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2023

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 02/2023

BRP Newsletter Versicherungsrecht 02/2023

BRP Newsletter Datenschutzrecht 01/2023

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2022

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2022

BRP Sondernewsletter Hinweisgeberschutzgesetz 09/2022

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 08/2022

BRP Sondernewsletter Preisangabenverordnung 08/2022

BRP Newsletter Compliance 08/2022

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 07/2022 (PDF)

BRP Newsletter Arbeitsrecht 06/2022

BRP Sondernewsletter EU-Vertriebskartellrecht 06/2022

BRP Newsletter Compliance 05/2022

BRP Newsletter Arbeitsrecht 03/2022

BRP Newsletter Versicherungsrecht 03/2022

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2022 (PDF)

BRP Newsletter Versicherungsrecht 12/2021

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2021 (PDF)

BRP Newsletter Compliance 12/2021

BRP Newsletter Datenschutzrecht 12/2021 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2021 (PDF)

BRP Newsletter Arbeitsrecht 10/2021

BRP Newsletter Compliance 09/2021

BRP Newsletter Öffentliches Bau- und Planungsrecht 07/2021

BRP Sondernewsletter Arbeitsrecht 07/2021

BRP Newsletter Datenschutzrecht 07/2021 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 06/2021 (PDF)

BRP Sondernewsletter Staatliche Kontrolle von Transaktionen 05/2021 (PDF)

BRP Newsletter Compliance 05/2021 (PDF)

BRP Newsletter Versicherungsrecht 05/2021 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 04/2021 (PDF)

BRP Sondernewsletter Transparenzregister 03/2021 (PDF)

BRP Newsletter Compliance 03/2021 (PDF)

BRP Newsletter  Sondernewsletter Datenschutzrecht 01/2021 (PDF)

BRP Newsletter Versicherungsrecht 01/2021 (PDF)

BRP Newsletter Sanierungs- und Insolvenzrecht 01/2021 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2020 (PDF)

BRP Newsletter Datenschutzrecht 12/2020 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2020 (PDF)

BRP Newsletter Datenschutzrecht 09/2020 (PDF)

BRP Sondernewsletter Marken & Designs (Brexit Update) 10/2020 (PDF)

BRP Sondernewsletter Transparenzregister 08/2020 (PDF)

BRP Newsletter Datenschutzrecht 07/2020 (PDF)

BRP Newsletter "Control of Foreign Investments in Germany" 07/2020:
> English Version (PDF)
> Chinese Version (PDF)

BRP Sondernewsletter Architekten- und Ingenieurrecht 06/2020 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 05/2020 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2020 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2019 (PDF)

BRP Sondernewsletter Transparenzregister 12/2019 (PDF)

BRP Newsletter Datenschutzrecht 11/2019 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2019 (PDF)

BRP Sondernewsletter Architekten- und Ingenieurrecht 08/2019 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 06/2019 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2019 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2018 (PDF)

BRP Newsletter Arbeitsrecht 10/2018 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2018 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 07/2018 (PDF)

BRP Newsletter Kartellrecht 3/2018 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2018 (PDF)

BRP Newsletter Bank- und Kapitalmarktrecht 02/2018 (PDF)

BRP Newsletter Arbeitsrecht 12/2017 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2017 (PDF)

BRP Newsletter Transparenzregister 11/2017 (PDF)

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 11/2017 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2017 (PDF)

BRP Newsletter Bank- und Kapitalmarktrecht 07/2017 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 07/2017 (PDF)

BRP Newsletter Reform des Bauvertragsrechts 05/2017 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2017 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2016 (PDF)

BRP Newsletter Öffentliches Bau- und Planungsrecht 11/2016 (PDF)

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 11/2016 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 9/2016 (PDF)

BRP Newsletter Compliance 8/2016 (PDF)

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 7/2016 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 7/2016 (PDF)

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 03/2016 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 03/2016 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 12/2015 (PDF)

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 12/2015 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 10/2015 (PDF)

BRP Newsletter Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und Medizinrecht 9/2015 (PDF)

BRP Newsletter Arbeitsrecht 7/2015 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 6/2015 (PDF)

BRP Newsletter Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte 6/2015 (PDF)

BRP Newsletter Arbeitsrecht 3/2015 (PDF)

BRP Newsletter Architekten- und Ingenieurrecht 3/2015 (PDF)

BRP Newsletter Öffentliches Bau- und Planungsrecht 2/2015 (PDF)